Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Referenzhandbuch » Systemobjekte » Systemprozeduren » Alphabetische Liste der Systemprozeduren

 

sa_get_request_times-Systemprozedur

Analysiert das Anforderungslog, um die Ausführungszeiten von Anweisungen zu ermitteln

Syntax
sa_get_request_times( Dateiname
  [, Verb_ID
  [, Erste_Datei
  [, Anz_Dateien ] ] ]
)
Argumente
  • Dateiname   Mit diesem optionalen LONG VARCHAR-Parameter können Sie den Dateinamen des Anforderungsprotokolls angeben.

  • Verb_ID   Mit diesem optionalen UNSIGNED INTEGER-Parameter können Sie die ID-Nummer einer Verbindung angeben.

  • Erste_Datei   Mit diesem optionalen INTEGER-Parameter können Sie die erste zu analysierende Datei angeben.

  • Anz_Dateien   Mit diesem optionalen INTEGER-Parameter können Sie die Anzahl der zu analysierenden Anforderungslogdateien angeben.

Bemerkungen

Mit dieser Prozedur wird das angegebene Anforderungslog gelesen, und die Anweisungen aus dem Log sowie deren Ausführungszeiten werden in die temporäre Tabelle satmp_request_time übertragen.

Bei Anweisungen wie Einfügungen und Aktualisierungen ist die Ausführungszeit einfach zu ermitteln. Bei Abfragen wird die Zeit von der Vorbereitung der Anweisung bis zum Löschen eingerechnet, einschließlich Beschreiben, Öffnen des Cursors, Abrufen der Zeilen und Schließen des Cursors. Bei den meisten Abfragen ergibt dies ein genaues Bild der erforderlichen Zeit. Wenn der Cursor offen gelassen wird, während andere Ereignisse stattfinden, etwa ein Eingriff des Bedieners oder eine Verarbeitung am Client, erscheint die Zeit als hoher Wert. Das bedeutet aber nicht, dass die Abfrage kostenträchtig ist.

Diese Prozedur erkennt Hostvariable im Anforderungslog und überträgt ihre Werte in die globale temporäre Tabelle satmp_request_hostvar . Bei älteren Datenbanken, wo diese temporäre Tabelle nicht vorhanden ist, werden Werte von Hostvariablen ignoriert.

Wenn Sie keine Logdatei angeben, wird die aktuelle Logdatei benutzt, die in der Eingabeaufforderung mit '-zo' bzw. mit dem folgenden Befehl angegeben wurde:

sa_server_option( 'RequestLogFile', Dateiname )

Wird eine Verbindungs-ID angegeben, dann wird sie benutzt, um Daten aus dem Log zu filtern, sodass nur Anforderungen für die betreffende Verbindung abgerufen werden.

Berechtigungen

DBA-Berechtigung erforderlich

Nebenwirkungen

Automatisches Festschreiben (Autocommit).

Beispiel

Der folgende Befehl ruft die Ausführungszeiten für die Anforderungen in den Dateien req.out.3, req.out.4 und req.out.5 ab.

CALL sa_get_request_times('req.out',0,3,3);
Siehe auch