Sie verwenden diese Anweisung, um einen Nachrichten-Steuerungsparameter für eine SQL Remote-Nachrichtenverbindung einzustellen.
SET REMOTE Verbindungsname OPTION [ Benutzer-ID.| PUBLIC.Verbindungsoptionsname = Verbindungsoptionswert
Verbindungsname: file | ftp | smtp
Verbindungsoptionsname: Allgemeine_Option | Dateioption | ftp-Option | smtp-Option
Allgemeine_Option: debug | output_log_send_on_error | output_log_send_limit | output_log_send_now
Dateioption: directory | invalid_extensions | unlink_delay
ftp-Option: active_mode | host | invalid_extensions | password | port | root_directory | user | reconnect_retries | reconnect_pause
smtp-Option: local_host | pop3_host | pop3_password | pop3_userid | smtp_host | top_supported
Verbindungsoptionswert : Zeichenfolge
Benutzer-ID Wenn Sie keine Benutzer- ID eingeben, wird der aktuelle Publikationseigentümer genommen.
Optionen Die Optionswerte hängen von der Nachrichtenverbindung ab. Weitere Hinweise finden Sie unter:
Der Nachrichtenagent speichert Nachrichtenverbindungsparameter, die der Benutzer in das Fenster für den Nachrichtenagenten eingibt, wenn die Nachrichtenverbindung das erste Mal verwendet wird. In diesem Fall ist es nicht nötig, diese Anweisung explizit zu verwenden. Diese Anweisung ist besonders von Nutzen, wenn eine konsolidierte Datenbank für das Extrahieren von zahlreichen Datenbanken vorbereitet wird.
Bei den Optionsnamen wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Ob die Optionswerte auf Groß-/Kleinschreibung reagieren, hängt von der Option ab: Boolesche Werte reagieren nicht, während Kennwörter, Verzeichnisnamen und andere Zeichenfolgen abhängig von der Reaktion auf Groß-/Kleinschreibung des Dateisystems (bei Verzeichnisnamen) oder der Datenbank (bei Benutzer-IDs und Kennwörtern) sind.
DBA-Berechtigung ist erforderlich. Der Publikationseigentümer kann seine eigenen Optionen einstellen.
Automatisches Festschreiben (Autocommit).
SQL/2003 Erweiterung des Herstellers
Die folgende Anweisung stellt den FTP-Host für die FTP-Verbindung des Benutzers myuser auf ftp.mycompany.com ein:
SET REMOTE FTP OPTION myuser.host = 'ftp.mycompany.com'; |
Die folgende Anweisung verhindert, dass SQL Remote die angegebenen Dateierweiterungen für Meldungen verwendet, die generiert werden:
SET REMOTE ftp OPTION "Public"."invalid_extensions" = 'exe,pif,dll,bat,cmd,vbs'; |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |