Mit dieser Anweisung starten Sie die Protokollierung von Löschungen für die MobiLink-Synchronisation erneut.
START SYNCHRONIZATION DELETE
Normalerweise protokollieren SQL Anywhere und UltraLite automatisch alle Änderungen in Tabellen oder Spalten, die Teil einer Synchronisation sind, und laden diese Änderungen während der nächsten Synchronisation in die konsolidierte Datenbank hoch. Sie können die automatische Protokollierung von Löschvorgängen vorübergehend aufheben, indem Sie die Anweisung STOP SYNCHRONIZATION DELETE verwenden. Mit der Anweisung START SYNCHRONIZATION DELETE können Sie die automatische Protokollierung erneut starten.
Bei der Ausführung einer STOP SYNCHRONIZATION DELETE-Anweisung wird kein Löschvorgang synchronisiert, der über diese Verbindung ausgeführt wird. Die Wirkung hält so lange an, bis eine START SYNCHRONIZATION DELETE-Anweisung ausgeführt wird. Die Wiederholung der Anweisung STOP SYNCHRONIZATION DELETE hat keine zusätzliche Auswirkung.
Eine einzelne START SYNCHRONIZATION DELETE-Anweisung startet die Protokollierung erneut, unabhängig von der Anzahl der vorhergehenden STOP SYNCHRONIZATION DELETE-Anweisungen.
Verwenden Sie START SYNCHRONIZATION DELETE nicht, wenn Ihre Anwendung keine Daten synchronisiert.
DBA-Berechtigung ist erforderlich.
Keine.
SQL/2003 Erweiterung des Herstellers
Mit der folgenden Sequenz von SQL-Anweisungen wird veranschaulicht, wie START SYNCHRONIZATION DELETE und STOP SYNCHRONIZATION DELETE eingesetzt werden:
-- Prevent deletes from being sent -- to the consolidated database STOP SYNCHRONIZATION DELETE; -- Remove all records older than 1 month -- from the remote database, -- NOT the consolidated database DELETE FROM PROPOSAL WHERE last_modified < months( CURRENT TIMESTAMP, -1 ) -- Re-enable all deletes to be sent -- to the consolidated database -- DO NOT FORGET to start this START SYNCHRONIZATION DELETE; -- Commit the entire operation, -- otherwise rollback everything -- including the stopping of the deletes commit; |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |