Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Ferndatenzugriff und Arbeit mit Massendaten » Daten importieren und exportieren

 

SQL-Befehlsdateien verwenden

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Dateien verarbeiten, die aus einer Reihe von Befehlen bestehen. Befehlsdateien sind Textdateien, die SQL-Anweisungen enthalten. Sie sind dann von Nutzen, wenn Sie dieselben SQL-Anweisungen wiederholt ausführen wollen.

Befehlsdateien erstellen

Sie können Befehlsdateien mit einem beliebigen Texteditor erstellen. Sie können in die SQL-Anweisungen auch Kommentarzeilen einbeziehen. Befehlsdateien werden gewöhnlich als Skripten bezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter Kommentare.

SQL-Befehlsdateien in Interactive SQL öffnen

Sie können Interactive SQL zum Standard-Editor für .sql-Dateien auf einem Windows-Betriebssystem machen. Wenn Sie auf die Datei doppelklicken, wird der Dateiinhalt im Fensterausschnitt SQL-Anweisungen von Interactive SQL angezeigt.

Weitere Hinweise finden Sie unter Interactive SQL als Standardeditor für .sql-Dateien definieren.


SQL-Befehlsdateien in Interactive SQL ausführen
Datenbankausgabe in eine Datei schreiben