Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Datenbanken erstellen » Datenintegrität gewährleisten

 

Domänen verwenden

Eine Domäne ist ein benutzerdefinierter Datentyp, der zusammen mit anderen Attributen den Bereich der akzeptablen Werte einschränken oder Standardwerte vorgeben kann. Eine Domäne erweitert einen der integrierten Datentypen. Normalerweise ist der Bereich der erlaubten Werte durch eine Prüf-Integritätsregel eingeschränkt. Zusätzlich kann eine Domäne einen Standardwert vorgeben und NULL erlauben oder verbieten.

Das Festlegen Ihrer eigenen Domänen bietet viele Vorteile, wie z.B.:

  • Verhinderung von verbreiteten Fehlern, wenn unpassende Werte eingegeben werden. Eine Integritätsregel in einer Domäne gewährleistet, dass alle Spalten und Variable, die für Werte in einem Bereich oder Format vorgesehen sind, nur solche Werte enthalten können. Ein Datentyp kann z.B. sicherstellen, dass alle Kreditkartennummern, die in die Datenbank eingegeben werden, die richtige Anzahl an Ziffern enthalten.

  • Erleichterung des Verständnisses von Anwendungen und der Struktur einer Datenbank.

  • Bedienungskomfort. Sie könnten z.B. verlangen, dass alle Identifizierungsmerkmale in Tabellen positive Ganzzahlen sind, die standardmäßig automatisch inkrementiert werden. Sie könnten dies erzwingen, indem Sie bei der Definition jeder neuen Tabelle die entsprechenden Integritätsregeln und Standardwerte eingeben. Der Arbeitsaufwand ist jedoch wesentlich geringer, wenn Sie eine neue Domäne definieren und dann einfach angeben, dass das Identifizierungsmerkmal nur Werte aus der angegebenen Domäne annehmen kann.

Weitere Hinweise zu Domänen finden Sie unter SQL-Datentypen.


Domänen erstellen (Sybase Central)
Domänen erstellen (SQL)
Domänen löschen