Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Performance der Datenbank überwachen und steigern » Datenbankperformance steigern » Tipps zur Performance-Verbesserung

 

Die Cachegröße erhöhen

SQL Anywhere speichert kürzlich verwendete Seiten in einem Cache. Wenn eine Anforderung auf eine Seite mehr als einmal zugreifen muss oder eine andere Verbindung dieselbe Seite benötigt, findet sie diese möglicherweise bereits im Speicher, wodurch vermieden wird, dass die Daten nochmals von der Festplatte gelesen werden müssen. Dies ist insbesondere ein Anforderung bei verschlüsselten Datenbanken, die einen größeren Cache erfordern als unverschlüsselte.

Wenn Ihr Cache zu klein ist, kann SQL Anywhere diese Seiten nicht lange genug im Speicher aufbewahren, um diesen Vorteil zu nutzen.

Unter Unix und Windows wird die Cachegröße vom Datenbankserver dynamisch geändert, wenn es erforderlich ist. Der Cache wird jedoch immer noch durch die physisch verfügbare Speicherkapazität sowie durch die von anderen Anwendungen benutzte Speicherkapazität begrenzt.

Tipp

Eine Erhöhung der Cachegröße kann die Performance deutlich steigern, da das Abrufen von Informationen aus dem Speicher um ein Vielfaches schneller vor sich geht als das Lesen vom Plattenspeicher. Möglicherweise ist der Einbau zusätzlichen Arbeitsspeichers sinnvoll, um einen größeren Cache einzurichten.

Weitere Hinweise finden Sie unter Cache verwenden, um die Performance zu verbessern.