Ein Server der Serverklasse "mssodbc" ist Microsoft SQL Server Version 6.5, Service Pack 4.
Sybase zertifiziert die Verwendung der Version 3.60.0319 des ODBC-Treibers von Microsoft SQL Server (in MDAC 2.0). Konfigurieren und testen Sie Ihre ODBC-Konfiguration unter Zuhilfenahme der Anleitungen für diese Software.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Anweisung CREATE EXISTING TABLE auf einem Microsoft SQL Server namens "mymssql":
CREATE EXISTING TABLE accounts, AT 'mymssql.database.owner.accounts'; |
Die lokale Einstellung der Option "quoted_identifiers" steuert die Verwendung von Bezeichnern in Anführungszeichen bei Microsoft SQL Server. Wenn Sie z. B. die Option quoted_identifiers lokal auf "Off" festlegen, werden die Bezeichner in Anführungszeichen für Microsoft SQL Server deaktiviert.
Wenn Sie eine CREATE TABLE-Anweisung anführen, konvertiert SQL Anywhere automatisch die Datentypen in die entsprechenden Microsoft SQL Server-Datentypen, wobei die folgenden Datentypkonvertierungen verwendet werden.
SQL Anywhere-Datentyp | Microsoft SQL Server-Standarddatentypen |
---|---|
BIT | bit |
TINYINT | tinyint |
SMALLINT | smallint |
INT | int |
BIGINT | numeric(20,0) |
DECIMAL [Standard p=30, s=6] | decimal(p, s) |
NUMERIC [Standard p=30 s=6] | numeric(p, s) |
FLOAT | wenn (prec) float(prec), sonst float |
REAL | real |
SMALLMONEY | smallmoney |
MONEY | money |
DATE | datetime |
TIME | datetime |
TIMESTAMP | datetime |
SMALLDATETIME | datetime |
DATETIME | datetime |
CHAR(n) | wenn (Länge > 255) text, sonst varchar(length) |
CHARACTER(n) | char(n) |
VARCHAR(n) | wenn (Länge > 255) text, sonst varchar(length) |
LONG VARCHAR | text |
BINARY(n) | wenn (Länge > 255) image, sonst binary(length) |
LONG BINARY | image |
DOUBLE | float |
UNIQUEIDENTIFIERSTR | uniqueidentifier |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |