Der kurze Textplan ist dann hilfreich, wenn Sie Pläne schnell miteinander vergleichen wollen. Von allen Planformaten bietet er am wenigsten Informationen, jedoch werden diese in einer einzigen Zeile dargestellt.
Im folgenden Beispiel beginnt der Plan mit Work[Sort
, da die gesamte Ergebnismenge durch die ORDER BY-Klausel sortiert wurde. Der Primärschlüsselindex "CustomersKey" greift auf
die Customers-Tabelle zu. Ein Index-Scan wird verwendet, um die Suchbedingung zu erfüllen, da die Spalte Customers.ID ein
Primärschlüssel ist. Die Abkürzung JNL gibt an, dass der Optimierer einen Merge-Join gewählt hat, um den Join zwischen "Customers"
und "SalesOrders" zu verarbeiten. Schließlich wird mit dem Fremdschlüsselindex "FK_CustomerID_ID" auf die Tabelle "SalesOrders"
zugegriffen, um Zeilen zu finden, für die "CustomerID" in der Tabelle "Customers" kleiner als 100 ist.
SELECT EXPLANATION ('SELECT GivenName, Surname, OrderDate FROM Customers JOIN SalesOrders WHERE CustomerID < 100 ORDER BY OrderDate'); |
Work[ Sort[ Customers<CustomersKey> JNL SalesOrders<FK_CustomerID_ID> ] ]
Weitere Hinweise zu den im Plan benutzten Codewörtern finden Sie unter Abkürzungen im Ausführungsplan.
Der folgende Befehl enthält zwei Abfrageblöcke: Den äußeren SELECT-Block von der SalesOrders- und der SalesOrderItems-Tabelle und die Unterabfrage, die aus der Products-Tabelle auswählt.
SELECT EXPLANATION ('SELECT * FROM SalesOrders AS o KEY JOIN SalesOrderItems AS I WHERE EXISTS ( SELECT * FROM Products p WHERE p.ID = 300 )'); |
o<seq> JNL i<FK_ID_ID> : p<ProductsKey>
Die Join-Strategien der verschiedenen Abfrageblöcke werden durch Doppelpunkte getrennt. Kurze Pläne führen die Join-Strategie für den ersten Block stets zuerst an. Die Join-Strategien für die anderen Abfrageblöcke folgen. Die Reihenfolge der Join-Strategien für diese anderen Abfrageblöcke entspricht möglicherweise weder der Reihenfolge der Abfrageblöcke in Ihrer Anweisung noch der Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden.
Weitere Hinweise zu den im Plan benutzten Abkürzungen finden Sie unter Abkürzungen im Ausführungsplan.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |