Sie müssen eine eigene CREATE SERVER-Anweisung für jede SQL Anywhere-Datenbank ausführen, auf die Sie zugreifen wollen. Wenn z.B. ein SQL Anywhere-Server namens "TestSA" auf dem Computer "banana" läuft und 3 Datenbanken (db1, db2, db3) hat, konfigurieren Sie den lokalen SQL Anywhere-Datenbankserver wie folgt:
CREATE SERVER TestSAdb1 CLASS 'sajdbc' USING 'banana:2638/db1' CREATE SERVER TestSAdb2 CLASS 'sajdbc' USING 'banana:2638/db2' CREATE SERVER TestSAdb3 CLASS 'sajdbc' USING 'banana:2638/db3'; |
Wenn Sie keinen Wert für /Datenbankname eingeben, benutzt die Verbindung mit dem Fremdrechner die Standarddatenbank auf dem entfernten SQL Anywhere.
Weitere Hinweise finden Sie unter CREATE SERVER-Anweisung.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |