Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere Server - SQL-Benutzerhandbuch » Ferndatenzugriff und Arbeit mit Massendaten » Daten importieren und exportieren » Datenbanken neu aufbauen

 

An Replikations- oder Synchronisationssystemen beteiligte Datenbanken neu aufbauen

Dieser Abschnitt bezieht sich auf SQL Anywhere MobiLink-Clients (Clients, die "dbmlsync" benutzen), auf SQL Remote und Replication Agent.

Wenn eine Datenbank an einer Synchronisation oder Replikation beteiligt ist, muss beim Neuaufbau der Datenbank besondere Umsicht angewendet werden. Die Synchronisation oder Replikation bezieht sich auf die sogenannten "Offsets" (Ausgangspunkte) im Transaktionslog. Wenn Sie eine Datenbank neu aufbauen, unterscheiden sich die Offsets im alten Transaktionslog von denen im neuen Transaktionslog, wodurch das alte Transaktionslog nicht mehr zur Verfügung steht. Aus diesem Grund ist in einem Synchronisations- oder Replikationssystem das Sichern besonders wichtig.

Es gibt zwei Arten für den Neuaufbau einer Datenbank, die in ein Synchronisations- oder Replikationssystem einbezogen ist. Die erste Methode besteht im Einsatz des Dienstprogramm Entladen (dbunload) mit der Option -ar, sodass das Entladen und Laden in einer Weise durchgeführt werden, die keine Auswirkungen auf die Synchronisation und Replikation hat. Die zweite Methode besteht darin, dieselbe Aufgabe manuell durchzuführen.

Alle Subskriptionen müssen synchronisiert werden, bevor eine Datenbank neu aufgebaut wird, die an einer MobiLink-Synchronisation teilnimmt.

♦  So bauen Sie eine Datenbank neu auf, die in ein Synchronisations- oder Replikationssystem einbezogen ist (Dienstprogramm Entladen (dbunload))
  1. Fahren Sie die Datenbank herunter.

  2. Führen Sie eine vollständige Offline-Sicherung durch, indem Sie Kopien der Datenbank- und Transaktionslogdateien an einem sicheren Standort speichern.

  3. Führen Sie den folgenden dbunload-Befehl aus, um die Datenbank neu aufzusetzen:

    dbunload -c Verbindungszeichenfolge -ar Verzeichnis

    Die Verbindungszeichenfolge ist eine Verbindung mit DBA-Rechten, und Verzeichnis ist das Verzeichnis, das in Ihrer Replikationsumgebung für alte Transaktionslogs benutzt wird. Es kann keine weiteren Verbindungen zur Datenbank geben.

    Die Option -ar gilt nur für Verbindungen zu einem Personal Server oder zu einem Netzwerkserver über gemeinsam genutzten Speicher.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Entladen-Dienstprogramm (dbunload).

  4. Fahren Sie die neue Datenbank herunter und führen Sie dann die Gültigkeitsprüfungen durch, die Sie normalerweise nach dem Wiederherstellen einer Datenbank durchführen würden.

    Weitere Hinweise zu Gültigkeitsprüfungen finden Sie unter Datenbank validieren.

  5. Starten Sie die Datenbank mit allen Optionen, die Sie für die Produktionsumgebung normalerweise benutzen. Geben Sie den Zugriff der Benutzer auf die neu geladene Datenbank frei.

Hinweise

Für das Dienstprogramm Entladen (dbunload) stehen einige zusätzliche Optionen zur Verfügung, mit denen Sie die Performance bei Entladevorgängen steigern können und Optionen für Verbindungsparameter, mit denen Sie bestimmte Datenbankparameter angeben und definieren können, ob die Datenbank läuft oder nicht. Weitere Hinweise finden Sie unter Entladen-Dienstprogramm (dbunload).

Wenn die oben genannte Prozedur Ihren Anforderungen nicht entspricht, können Sie die Transaktionslog-Offsets manuell anpassen. Dieser Vorgang wird nachfolgend beschrieben.

♦  So bauen Sie mit manuellen Eingriffen eine Datenbank neu auf, die in ein Synchronisations- oder Replikationssystem einbezogen ist
  1. Fahren Sie die Datenbank herunter.

  2. Führen Sie eine vollständige Offline-Sicherung durch, indem Sie Kopien der Datenbank- und Transaktionslogdateien an einem sicheren Standort speichern.

  3. Führen Sie das dbtran-Dienstprogramm aus, um das Start-Offset und das End-Offset der aktuellen Transaktionslogdatei der Datenbank anzuzeigen.

    Notieren Sie das End-Offset zur Verwendung in Schritt 8.

  4. Benennen Sie die aktuelle Transaktionslog-Datei um, damit sie während des Entladungsprozesses nicht geändert wird, und setzen Sie diese Datei in das dbremote-Offline-Logverzeichnis.

  5. Bauen Sie die Datenbank neu auf.

    Hinweise zu diesem Schritt finden Sie unter Datenbanken neu aufbauen.

  6. Fahren Sie die neue Datenbank herunter.

  7. Löschen Sie die aktuelle Transaktionslogdatei für die neue Datenbank.

  8. Führen Sie "dblog" mit der neuen Datenbank aus und verwenden Sie das End-Offset, das Sie in Schritt 3 notiert haben, als Parameter -z. Setzen Sie das relative Offset auf null.

    dblog -x 0 -z 0000698242 -il -ir -is Datenbankname.db
  9. Wenn Sie den Nachrichtenagent ausführen, übergeben Sie ihm den Standort des Original-Offline-Verzeichnisses auf der Befehlszeile.

  10. Starten Sie die Datenbank. Geben Sie den Zugriff der Benutzer auf die neu geladene Datenbank frei.