Authentifizierung gegenüber HTTP-Proxyservern anderer Hersteller, die RFC 2617 Basic- oder Digest-Authentifizierung verwenden
http_proxy_password= Kennwort
Keiner
Diese Funktion unterstützt Basic- und Digest-Authentifizierung, wie in RFC 2617 beschrieben.
Bei der Basic-Authentifizierung werden Kennwörter in HTTP-Headern in lesbarer Form gesendet. Sie können HTTPS verwenden, aber die erste Verbindungsaufnahme zum Proxyserver verwendet HTTP, also bleibt das Kennwort in lesbarer Form. Bei der Digest-Authentifizierung werden Header nicht in lesbarer Form, sondern im Hash-Format gesendet.
Sie müssen http_proxy_userid mit dieser Option verwenden.
Hinweise zum Einstellen der Netzwerkprotokolloptionen mit dbmlsync finden Sie unter Erweiterte Option CommunicationAddress (adr).
Hinweise zum Einstellen der Netzwerkprotokolloptionen mit UltraLite finden Sie unter Netzwerkprotokolloptionen für UltraLite-Synchronisationsdatenströme.
Das folgende Beispiel für eine in Embedded SQL oder C++ geschriebene UltraLite-Anwendung stellt einem Web-Proxyserver eine Benutzer-ID und ein Kennwort für die Basic-Authentifizierung zur Verfügung.
synch_info.stream = "https"; synch_info.stream_parms = TEXT("http_proxy_userid=user;http_proxy_password=pwd"); |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |