Wenn Sie network_name angeben, können Sie optional festlegen, dass die Netzwerkverbindung nach erfolgter Synchronisation bestehen bleiben soll.
network_leave_open={ off | on }
Für alle Geräte außer Palm lautet der Standardwert off.
Für Palm-Geräte lautet der Standardwert on.
Sie müssen network_name angeben, um diese Option verwenden zu können.
Wenn diese Option auf On eingestellt ist, bleibt die Netzwerkverbindung bestehen, nachdem die Synchronisation beendet ist.
Hinweise zum Einstellen der Netzwerkprotokolloptionen mit dbmlsync finden Sie unter Erweiterte Option CommunicationAddress (adr).
Hinweise zum Einstellen der Netzwerkprotokolloptionen mit UltraLite finden Sie unter Netzwerkprotokolloptionen für UltraLite-Synchronisationsdatenströme.
Im folgenden Beispiel verwendet der Client den Netzwerknamen MyNetwork und legt fest, dass die Verbindung nach der Beendigung der Synchronisation geöffnet bleiben soll.
Auf einem SQL Anywhere-Client lautet die Implementierung folgendermaßen:
dbmlsync -e "adr='network_name=MyNetwork;network_leave_open=on'" |
In einer UltraLite-Anwendung, die mit Embedded SQL, oder C++ geschrieben wurde, lautet die Implementierung folgendermaßen:
synch_info.stream_parms = TEXT("network_name=MyNetwork;network_leave_open=on"); |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |