Erlaubt inkrementelle Uploads und steuert die Größe der Upload-Inkremente
inc=Zahl[ K | M ]; ...
Diese Option legt ein inkrementelles Mindest-Scanvolumen in Byteeinheiten fest. Stellen Sie ein "k" oder "m" dahinter, um die Einheit in KByte oder MByte anzugeben.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Uploads in einem oder mehreren Teilen an MobiLink gesendet. Dies könnte sinnvoll sein, wenn ein Standort Probleme hat, eine Verbindung über die komplette Uploadzeit aufrechtzuerhalten. Wenn die Option nicht gesetzt ist, werden Uploads als eine Einheit gesendet.
Der Wert dieser Option gibt annäherend die Größe der einzelnen Upload-Teile an. Der Wert der Option steuert die Größe der einzelnen Upload-Teile wie folgt: Dbmlsync erzeugt den Upload, indem das Datenbank-Transaktionslog gescannt wird. Wenn diese Option gesetzt ist, scannt dbmlsync die Anzahl von Byte, die in der Option festgelegt ist, und setzt dann den Scan bis zum ersten Punkt fort, an dem keine weiteren ausstehenden Teiltransaktionen mehr vorhanden sind, also zum nächsten Punkt, an dem alle Transaktionen festgeschrieben oder zurückgesetzt wurden. Danach sendet das Programm die gescannten Daten als Upload-Teil und setzt den Scan des Logs an der Stelle fort, an der er vorher beendet wurde.
Es ist nicht möglich, die erweiterte Option Increment zusammen mit skriptgesteuerten oder transaktionalen Uploads zu verwenden.
Diese Option hat eine Kurz- und eine Langform: Sie können inc oder Increment verwenden.
Sie können auch erweiterte Optionen in der Datenbank speichern. Weitere Hinweise zu erweiterten dbmlsync-Optionen finden Sie unter Einführung in die erweiterten Optionen von dbmlsync.
Die folgende dbmlsync-Befehlszeile zeigt, wie Sie diese Option beim Start von dbmlsync verwenden können.
dbmlsync -e "inc=32000" |
Die folgende SQL-Anweisung zeigt, wie Sie diese Option in der Datenbank speichern können.
CREATE SYNCHRONIZATION SUBSCRIPTION TO sales_publication FOR ml_user1 OPTION inc='32k'; |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |