Der Redirector ist veraltet. Verwenden Sie an seiner Stelle den Relay Server. Weitere Hinweise finden Sie unter Der Relay Server.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie MobiLink-Clients und den MobiLink-Server für die Synchronisation über einen Webserver konfigurieren. Die folgenden Prozeduren legen die Parameter fest, die für Anforderungen erforderlich sind, die durch Webserver weitergeleitet werden.
Geben Sie den Kommunikationstyp für MobiLink-Clients mit HTTP oder HTTPS an.
Weitere Hinweise zum Festlegen des Kommunikationstyps für SQL Anywhere-Clients finden Sie unter Erweiterte Option CommunicationType (ctp).
Weitere Hinweise zum Festlegen des Kommunikationstyps für UltraLite-Clients finden Sie unter Netzwerkprotokolloptionen für UltraLite-Synchronisationsdatenströme.
Legen Sie für MobiLink-Clients die folgenden HTTP/HTTPS-Synchronisationsprotokolloptionen fest:
host Name oder IP-Adresse des Webservers
port Webserver-Port, der HTTP- oder HTTPS-Anforderungen akzeptiert
url_suffix Diese Einstellung ist vom verwendeten Redirector abhängig:
Für den ISAPI-Redirector:
Programmverz/iaredirect.dll/ml/[Servergruppe/] |
Dabei gilt: Programmverz ist der Speicherort von iaredirect.dll und Servergruppe der optionale Name der Gruppe.
Für NSAPI-Redirector:
mlredirect/ml/[Servergruppe/] |
Dabei gilt: mlredirect ist ein Name, der in Ihrer obj.conf-Datei abgebildet ist.
Für den Servlet-Redirector:
iaredirect/ml/ |
Für den nativen Redirector für Apache setzen Sie diesen Parameter auf einen beliebigen Wert, den Sie im Tag <location> des
Redirectors in der Datei httpd.conf wählen. Wenn der Speicherort z.B. <Location /iaredirect/ml>
ist, lautet url_suffix folgendermaßen:
iaredirect/ml/ |
Für den M-Business Anywhere-Redirector setzen Sie diesen Parameter auf den Wert, den Sie im Tag <location> des Redirectors
in der Datei sync.conf gewählt haben. Wenn der Speicherort z.B. <Location /iaredirect/ml>
ist, lautet url_suffix folgendermaßen:
iaredirect/ml/ |
Weitere Hinweise finden Sie unter url_suffix.
Weitere Hinweise zum Einrichten von Protokolloptionen für UltraLite-Clients finden Sie unter Netzwerkprotokolloptionen für UltraLite-Synchronisationsdatenströme.
Weitere Hinweise zum Einrichten von Protokolloptionen für SQL Anywhere-Clients finden Sie unter Übersicht über die Netzwerkprotokolloptionen des MobiLink-Clients.
Für Redirector, die HTTPS unterstützen, können Sie den MobiLink-Server mit dem HTTPS-Protokoll starten. Eine Liste der Redirector,
die HTTPS unterstützen, finden Sie unter http://www.sybase.com/detail?id=1062634.
Für Redirector, die HTTPS nicht unterstützen, muss der MobiLink-Server mit dem HTTP-Protokoll gestartet werden, um HTTP oder HTTPS für die Kommunikation zwischen dem Client und dem Proxy zu verwenden. Diese Redirector können HTTPS nicht direkt verwenden.
Das HTTP-Protokoll kann in der mlsrv11-Befehlszeile wie folgt festgelegt werden:
mlsrv11 -x http |
Weitere Hinweise finden Sie unter Option -x.
Außerdem können Sie den folgenden Parameter für den MobiLink-Server setzen:
Port Für das HTTP-Protokoll verwendet MobiLink standardmäßig Port 80. Für das HTTPS-Protokoll verwendet MobiLink standardmäßig Port 443. Wenn der MobiLink-Server auf demselben Computer ausgeführt wird wie der Webserver, wird vom Webserver gewöhnlich Port 80 verwendet. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie einen anderen Port angeben. Sie können z.B. Port 2439 verwenden, der dem MobiLink-Server von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) zugeteilt wurde.
Weitere Hinweise zum Port finden Sie unter Option -x.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |