Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Serveradministration » MobiLink-Ereignisse » Synchronisationsskripten erstellen » Skripten hinzufügen oder löschen

 

Skripten direkt einfügen

In den meisten Fällen wird empfohlen, Skripten mithilfe von gespeicherten Prozeduren oder Sybase Central in die Systemtabellen einzufügen. In bestimmten seltenen Fällen müssen Sie jedoch eine INSERT-Anweisung verwenden, um die Skripten direkt einzufügen. Ältere Versionen einiger RDBMS-Systeme haben z.B. Längenbegrenzungen, die die Verwendung von gespeicherten Prozeduren erschweren.

Eine vollständige Beschreibung der MobiLink-Systemtabellen finden Sie unter Systemtabellen des MobiLink-Servers.

Das Format der INSERT-Anweisungen, die für das direkte Einfügen von Skripten erforderlich sind, können im Quellcode für die gespeicherten Prozeduren ml_add_connection_script und ml_add_table_script eingesehen werden. Der Quellcode für diese gespeicherten Prozeduren befindet sich in den MobiLink-Setupskripten. Für jedes unterstützte RDBMS-System ist ein eigenes Setupskript vorhanden. Alle Setupskripten befinden sich in Installationsverzeichnis\MobiLink\setup und sind folgendermaßen benannt:

Konsolidierte Datenbank Setupdatei
Adaptive Server Enterprise syncase.sql
IBM DB2 Mainframe syncd2m.sql oder syncd2m_jcl.sql
IBM DB2 LUW syncdb2.sql
Microsoft SQL Server syncmss.sql
MySQL syncmys.sql
Oracle syncora.sql
SQL Anywhere syncsa.sql