Diese Tabelle wird nur für QAnywhere-Anwendungen benutzt. Sie enthält Nachrichten, die an den QAnywhere-Client gesendet werden müssen, der SQL Anywhere Version 9.0.1 verwendet.
Ändern Sie diese Tabelle nicht.
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
seqno |
BIGINT. Dient dazu, den Nachrichten eine bestimmte Reihenfolge zu geben. Dies ist für die Erstellung einer echten Warteschlange erforderlich. |
msgid |
VARCHAR(255). Global eindeutiger Bezeichner für Nachrichten. |
destination | VARCHAR(128). Die Adresse der Nachricht. |
originator | VARCHAR(128). Der Name des MobiLink-Benutzers, von dem die Nachricht stammt. |
status | VARCHAR(128). Der Status der Nachricht. Kann pending, receiving, received, unreceivable, expired oder cancelled sein. Der Standardwert ist pending. |
statustime | TIMESTAMP. Der Zeitpunkt, zu dem der Status zuletzt geändert wurde. |
expires | TIMESTAMP. Ablaufzeit, nach der die Nachricht nicht übermittelt wird. |
priority | INTEGER. Eine Zahl von 0 bis 9. Nachrichten mit einer höheren Zahl werden immer vor Nachrichten mit einer niedrigeren Zahl übermittelt. Standardwert ist "4". |
props | LONG BINARY. Eine Kodierung der Nachrichteneigenschaften. |
kind | INTEGER. Gibt an, ob die Nachricht im Binär- (1) oder Textformat (2) ist. |
content | LONG BINARY. Der Inhalt der Nachricht. Textnachrichten sind UTF-8-kodiert. |
contentsize | BIGINT. Die Größe der Nachricht. Für Binärnachrichten ist dies die Anzahl der Byte. Für Textnachrichten ist dies die Anzahl der Zeichen. |
mluser | VARCHAR(128). Der MobiLink-Benutzername, der eine entfernte Datenbank eindeutig kennzeichnet. |
PRIMARY KEY( msgid )
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |