Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Serveradministration » MobiLink-Servertechnologie verwenden » Redirector (nicht weiterentwickelt)

 

Einführung in den Redirector (nicht weiterentwickelt)

Hinweis

Der Redirector ist veraltet. Verwenden Sie an seiner Stelle den Relay Server. Weitere Hinweise finden Sie unter Der Relay Server.

MobiLink umfasst eine Webserver-Erweiterung, genannt Redirector, die Anforderungen und Antworten zwischen einem Client und dem MobiLink-Server weiterleitet. Ein solches Plug-In wird gewöhnlich als umgekehrter Proxy bezeichnet.

Der Hauptgrund dafür, Anfragen über einen Webserver zu leiten, besteht darin, dass bestehende Webserver- und Firewall-Konfigurationen für die HTTP- oder HTTPS-Synchronisation beibehalten werden können. Ein Webserver kann jedoch ohne den Redirector als Proxy eingesetzt werden. Der Redirector ist dann besonders nützlich, wenn mehrere MobiLink-Server vorhanden sind.

Weitere Hinweise finden Sie unter Optionen zur Verwendung eines Webservers.

Mithilfe des Redirectors können Sie Ihren Webserver so konfigurieren, dass bestimmte URL-Anforderungen an einen oder mehrere Computer weitergeleitet werden, auf denen der MobiLink-Server ausgeführt wird.

Webserver können so konfiguriert werden, dass sie Anforderungen mit bestimmten URLs oder URL-Bereichen an Erweiterungsprogramme weiterleiten, die normalerweise in Form von Perl-CGI-Skripten, DLLs oder sonstigen Erweiterungsmechanismen erstellt werden. Diese Erweiterungsprogramme können auf externe Datenquellen zugreifen und die Antworten bereitstellen, die der Webserver an seine Clients weitergibt.

Lastverteilung und Failover

Der Redirector implementiert Lastverteilung und Failover mithilfe eines einfachen Round Robin-Algorithmus (Server werden in einer festen zyklischen Reihenfolge ausgewählt). Der Redirector pingt jeden MobiLink-Server und sendet Servern, die nicht antworten, keine weiteren Anforderungen. Der Redirector erkennt außerdem, wenn ein MobiLink-Server wieder läuft, und sendet dann wieder Anforderungen an diesen Server.

HTTPS-Synchronisation

Wenn Sie das HTTPS-Protokoll für einen MobiLink-Client festlegen, wird HTTPS für die Verbindung zwischen der entfernten Datenbank und dem Webserver benutzt: "HTTP-Header" werden über TLS mit RSA verschlüsselt, bevor sie zu oder vom Webserver gesendet werden, und der Webserver entschlüsselt das HTTPS und sendet HTTP über den Redirector an MobiLink. Alle Redirector unterstützen diese Version von HTTPS, bei der HTTPS nur für die Verbindung zwischen dem MobiLink-Client und dem Webserver benutzt wird.

Das HTTPS-Protokoll ist langsamer als andere sichere Protokolle.

Vollständiges HTTPS

Manche Redirector (etwa der Apache Redirector, der ISAPI-Redirector und der NSAPI Redirector unter Windows) bieten die Möglichkeit, den Datenstrom wieder als HTTPS zu verschlüsseln und an den MobiLink-Server zu senden.

Eine Liste der Redirector, die HTTPS vom Redirector zum MobiLink-Server unterstützen, finden Sie unter [external link] http://www.sybase.com/detail?id=1062634.

Unterstützte Webserver

Für folgende Webserver stehen Plug-Ins zur Verfügung:

Redirector-Plug-In Unterstützter Webserver
ISAPI-Redirector Microsoft-Webserver
NSAPI Redirector Sun One (Netscape) und iPlanet Webserver unter Windows und Unix
Servlet Redirector Webserver, die das Java Servlet API 2.3 unterstützen, einschließlich Apache Tomcat und Sun One-Webserver unter Unix
Native Apache Redirector Apache-Webserver
M-Business Anywhere-Redirector M-Business Anywhere-Webserver

Weitere Hinweise zur Redirector-Unterstützung finden Sie unter:


Optionen zur Verwendung eines Webservers