Wenn eine Relay Server-Farm richtig konfiguriert wurde, stellt ein Client mithilfe des folgenden URL eine Verbindung mit der Relay Server-Farm her:
http://<Relay Server-Clienterweiterungs-URI>/<Farm>
Option | Beschreibung |
---|---|
<Relay Server-Clienterweiterungs-URI> |
Für IIS unter Windows <Domänenname>/ias_relay_server/client/rs_client.dll Für Apache unter Linux <Domänenname>/cli/iarelayserver |
<Farm> | Identifiziert die Backend-Farm (eine Gruppe von Backend-Servern), an die dieser Relay Server die Clientanforderung weiterleitet. |
Ein SQL Anywhere MobiLink-Client sollte für eine Verbindung mit der Serverfarm F1 folgende Optionen festlegen:
-e "ctp=http; adr='host=relayserver.sybase.com; url_suffix=/ias_relay_server/client/rs_client.dll/F1'" |
Für HTTPS ändern Sie http
auf https
.
Ein UltraLite/UltraLiteJ MobiLink-Client sollte für eine Verbindung mit der Serverfarm F1 folgende Eigenschaften in der Klasse ULSyncParms festlegen:
Den Datenstromtyp auf HTTPS festlegen.
Den Datenstromparameter wie folgt festlegen:
"host=testrelay.ianywhere.com; url_suffix=/ias_relay_server/client/rs_client.dll/F1" |
Ein QAnywhere-Client sollte für eine Verbindung mit der Serverfarm F1 folgende Optionen festlegen:
-x "http(host=relayserver.sybase.com;url_suffix=/ias_relay_server/client/rs_client.dll/F1" |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |