Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Serveradministration » MobiLink-Servertechnologie verwenden » Der Relay Server » MobiLink mit dem Relay Server verwenden

 

Beispielszenario

Angenommen, Unternehmen ABC hat eine mobile Anwendung entwickelt und möchte nun die Deployment-Laufzeitversion einrichten, um die mobile Anwendung zu bedienen. Zunächst umfasst das Deployment 10000 Geräte, und es wird eine Zunahme der Geräte erwartet. Der Kunde möchte daher eine fehlertolerante Umgebung mit Lastverteilung, die die heutige Arbeitslast verarbeiten und problemlos auf eine größere Zahl mobiler Deployments erweitert werden kann. Basierend auf den Merkmalen der Datensynchronisation der mobilen Anwendung hat der Kunde sich für folgende Konfiguration entschieden:

Da das Unternehmen IIS als Webserver verwendet, wird die IIS-Version des Relay Servers eingesetzt.

Hinweise
  • Jeder Relay Server wird auf einem eigenen Computer per Deployment bereitgestellt. Zwei Computer mit den Hostnamen rs1.abc.com und rs2.abc.com werden verwendet.

  • Jeder MobiLink-Server wird auf einem eigenen Computer per Deployment bereitgestellt. Den beiden MobiLink-Servern werden die Namen ml1 und ml2 zugewiesen. Sie gehören zur Backend-Serverfarm namens abc.mobilink.

  • Auf den Lastverteiler kann mit dem Hostnamen www.abc.com zugegriffen werden.

  • Zur maximalen Sicherheit wird HTTPS von allen Clients und Outbound Enablern verwendet, um eine Verbindung zu den Relay Servern herzustellen. Es wird davon ausgegangen, dass alle Webserver über ein Zertifikat einer bekannten Zertifizierungsstelle verfügen und die Backend-Servercomputer jeweils das entsprechende vertrauenswürdige Stammzertifikat in ihren Standardzertifikatsspeichern haben.

♦  So richten Sie die Relay Server-Farm ein
  1. Im ersten Schritt erstellen Sie die Relay Server-Konfigurationsdatei.

    Die Datei mit der Konfiguration muss rs.config heißen. Für dieses spezielle Szenario wird folgende Konfigurationsdatei verwendet.

    #
    # Options
    #
    [options]
    verbosity = 1
    
    #
    # Define the Relay Server farm
    #
    [relay_server]
    host = rs1.abc.com
    
    [relay_server]
    host = rs2.abc.com
    
    #
    # Define the MobiLink backend server farm
    #
    [backend_farm]
    id = abc.mobilink
    client_security = on
    backend_security = on
    
    #
    # List MobiLink servers that are connecting to the Relay Server farm
    #
    [backend_server]
    farm = abc.mobilink
    id = ml1
    token = mltoken1
    
    [backend_server]
    farm = abc.mobilink
    id = ml2
    token=mltoken2
    
  2. Nehmen Sie ein Deployment der Konfigurationsdatei rs.config sowie der Relay Server-Komponenten auf den beiden Computern vor, auf denen der Relay Server ausgeführt wird.

  3. Starten Sie den MobiLink-Server auf den beiden Computern, auf denen der MobiLink-Server ausgeführt wird, und starten Sie dann die entsprechenden Outbound Enabler mit folgenden Befehlen.

    Auf dem Computer, auf dem der MobiLink-Server mit der ID ml1 ausgeführt wird:

    mlsrv11 -x http -z ml1 -ss <other ML options>
    rsoe -f abc.mobilink -id ml1 -t mltoken1 -cr "host=www.abc.com;port=443;https=1"
    

    Auf dem Computer, auf dem der MobiLink-Server mit der ID ml2 ausgeführt wird:

    mlsrv11 -x http -z ml2 -ss <other ML options>
    rsoe -f abc.mobilink -id ml2 -t mltoken2 -cr "host=www.abc.com;port=443;https=1"
    
  4. Wenn alle Server und Outbound Enabler ausgeführt werden, können MobiLink-Clients mithilfe der folgenden Verbindungsinformationen eine Verbindung zu der Farm herstellen:

    • HTTPS   Protokoll

    • Host   www.abc.com

    • url_suffix   /ias_relay_server/client/rs_client.dll/abc.mobilink