In dieser Lektion erstellen Sie mithilfe des Dienstprogramms dbinit eine konsolidierte Datenbank mit den für die Synchronisation erforderlichen Skripten.
Erstellen Sie die entfernte SQL Anywhere-Datenbank.
Verwenden Sie an der Befehlseingabeaufforderung das Dienstprogramm dbinit und geben Sie einen Dateinamen und einen Pfad für die Datenbank an. Führen Sie zum Beispiel folgenden Befehl aus:
dbinit c:\MLsis\MLconsolidated.db |
Starten Sie die konsolidierte Datenbank.
dbeng11 c:\MLsis\MLconsolidated.db |
Verwenden Sie den SQL Anywhere 11-Treiber, um eine ODBC-Datenquelle für die Datenbank zu definieren.
Wählen Sie Start » Programme » SQL Anywhere 11 » ODBC-Administrator.
Klicken Sie im Register Benutzer-DSN auf Hinzufügen.
In der Liste Name klicken Sie auf SQL Anywhere 11. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Führen Sie im Fenster ODBC-Konfiguration für SQL Anywhere 11 folgende Schritte aus:
Klicken Sie auf das Register ODBC.
Im Feld Datenquellenname geben Sie sis_cons ein.
Klicken Sie auf das Register Login.
Im Feld Benutzer-ID geben Sie DBA ein.
Im Feld Kennwort geben Sie sql ein.
Klicken Sie auf das Register Datenbank.
Im Feld Servername geben Sie MLconsolidated ein.
Im Feld Datenbankdatei geben Sie c:\MLsis\MLconsolidated.db ein.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf OK.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |