Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Serverinitiierte Synchronisation » Dienstprogramme für MobiLink Listener » Listener-Dienstprogramm für Windows-Geräte » Listener-Aktionsbefehle für Windows

 

SOCKET-Aktionsbefehl

Sendet eine Nachricht über eine TCP/IP-Verbindung an eine Anwendung.

Syntax
action='SOCKET port=Fenstername[;host=Hostname][;sendText=Text][;recvText=Text[;timeout=Sekunden]]'
Bemerkungen

Der SOCKET-Befehl wird verwendet, um dynamische Informationen an eine laufende Anwendung weiterzuleiten und um Nachrichten in Java- und Visual Basic-Anwendungen zu integrieren. Beide Sprachen unterstützen keine Verarbeitung von benutzerdefinierten Fensternachrichten und eMbedded Visual Basic unterstützt keine Befehlszeilenparameter.

Um eine Verbindung mit einem Socket herzustellen, müssen Sie den Port und den Host angeben. Geben Sie Ihre Nachricht mithilfe von sendText ein.

Verwenden Sie recvText, um eine Nachricht anzuzeigen, wenn bestätigt wird, dass sendText erfolgreich von der Anwendung empfangen wurde. Bei der Verwendung von recvText können Sie eine Zeitablaufsgrenze festlegen. Die Aktion schlägt fehl, wenn der Listener keine Verbindung herstellen, keine Bestätigungen senden oder keine Bestätigungen innerhalb der Zeitablaufsgrenze empfangen kann.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird die Zeichenfolge in $sender=$message an eine lokale Anwendung weitergeleitet, die Port 12345 überwacht. Der Listener erwartet, dass die Anwendung innerhalb von 5 Sekunden "beeperAck" als Bestätigung sendet.

dblsn -l "action='socket port=12345;
   sendText=$sender=$message;
   recvText=beeperAck;
   timeout=5'"