Die Schlüsselwörter der folgenden Liste können verwendet werden, um Message-Handler zu konfigurieren, die mit der dblsncfg-Option -l erstellt wurden. Weitere Hinweise zur Listener-Schlüsselwortsyntax finden Sie unter Option -l.
Mit den folgenden Schlüsselwörtern können Sie Nachrichten in einer Push-Benachrichtigung filtern:
Schlüsselwortsyntax | Beschreibung |
---|---|
subject=Betreffszeichenfolge |
Filtert eine Nachricht, wenn der Betreff dem Text von Betreffszeichenfolge entspricht. |
content=Inhaltszeichenfolge |
Filtert eine Nachricht, wenn der Inhalt dem Text von Inhaltszeichenfolge entspricht. |
message=Nachrichtenzeichenfolge |
Filtert eine Nachricht, wenn die gesamte Nachricht dem Text von Nachrichtenzeichenfolge entspricht. |
message_start=Nachrichtenzeichenfolge |
Filtert eine Nachricht, wenn sie mit Nachrichtenzeichenfolge beginnt. |
sender=Absenderzeichenfolge |
Filtert eine Nachricht, wenn sie von Absenderzeichenfolge gesendet wurde. |
Mit den folgenden Schlüsselwörtern können Sie eine Aktion initiieren, wenn eine Filterbedingung erfüllt ist:
Schlüsselwortsyntax | Beschreibung |
---|---|
action=Befehl |
Legt einen Aktionsbefehl fest. Weitere Hinweise finden Sie unter Listener-Aktionsvariable für Palm. |
altaction=Befehl |
Legt einen alternativen Aktionsbefehl fest, der initiiert wird, wenn der Aktionsbefehl fehlschlägt. Weitere Hinweise finden Sie unter Listener-Aktionsvariable für Palm. |
Beim Konfigurieren eines neuen Message-Handlers wird eine Aktion festgelegt. Wenn eine Filterbedingung erfüllt ist, wird eine Aktion initiiert. Wenn die Aktion fehlschlägt, wird eine alternative Aktion initiiert. Aktionen werden mit dem Schlüsselwort action festgelegt. Alternative Aktionen werden mit dem Schlüsselwort altaction festgelegt.
Sie können nur eine Aktion pro action- oder altaction-Schlüsselwort angeben. Wenn eine Aktion mehrere Aufgaben ausführen soll, erstellen Sie eine Batchdatei, die mehrere Befehle enthält, und führen Sie die Datei mit dem Aktionsbefehl RUN aus.
Das Dienstprogramm zur Listener-Konfiguration unterstützt den Befehl RUN Programm Argumentliste, wobei Programm der Name des auszuführenden Programms und Argumentliste eine anwendungsabhängige Zeichenfolge ist.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie das Dienstprogramm zur Listener-Konfiguration verwenden, um yourapp.exe mithilfe des Aktionsbefehls auszuführen:
dblsncfg -l "action='RUN yourapp.exe';" |
Die Routine PilotMain der Zielanwendung sollte eine Zeichenfolge als Befehlsblock annehmen.
Wenn Sie das Dienstprogramm zur Listener-Konfiguration auf einem Windows-PC ausführen, um eine Konfigurationsdatei für das Palm-Gerät zu erstellen, müssen Sie die Aktion RUN angeben. Auf einem Palm-Gerät können Sie den Aktionsbefehl RUN jedoch mit dem Handler Editor im Listener löschen. Diese Methode gestattet es, Nachrichten zu empfangen, ohne eine Aktion zu initiieren.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |