Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Serverinitiierte Synchronisation » MobiLink-Server-Einstellungen für serverinitiierte Synchronisation

 

Serverseitige Einstellungen mit der Notifier-Konfigurationsdatei konfigurieren

Serverseitige Einstellungen können in einer Notifier-Konfigurationsdatei gespeichert werden. Sie können mithilfe dieser Datei mehrere Notifier, Gateways und Netzbetreiber konfigurieren.

Notifier-Konfigurationsdatei erstellen und konfigurieren

Eine Notifier-Konfigurationsdatei kann mithilfe eines Texteditors erstellt oder mit aus Sybase Central exportierten Eigenschafts- und Ereigniseinstellungen generiert werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Serverseitige Einstellungen mit Sybase Central konfigurieren.

Um das Layout einer typischen Notifier-Konfigurationsdatei anzuzeigen, öffnen Sie die Vorlagendatei Beispielverzeichnis\MobiLink\template.Notifier, wobei Beispielverzeichnis der Speicherort des SQL Anywhere 11-Beispielverzeichnisses ist. Die Vorlagendatei enthält Beispiele für die Konfiguration von serverseitigen Eigenschaften und Ereignissen.

Wenn Sie die erforderlichen Einstellungen konfiguriert haben, speichern Sie die Notifier-Konfigurationsdatei und laden die serverseitigen Eigenschaften und Ereignisse auf den MobiLink-Server.

Syntax allgemeiner Eigenschaften
Eigenschaft = Wert
Syntax von Notifier-Ereignissen
Notifier(Notifier_Name).Ereignis = \
# Diesen Text durch SQL-Skript ersetzen.     \
# Achten Sie darauf, einen Backslash (\)            \
# an das Ende jeder Codezeile zu stellen,            \
# falls das Ereignis mehrere Textzeilen              \
# umfasst.
Syntax von Notifier-Eigenschaften
Notifier(Notifier_Name).Eigenschaft = Wert
Syntax von Gateway-Eigenschaften
# For Device tracking gateways:
DeviceTracker(Device_Tracker_Name).Eigenschaft = Wert
# For SMTP gateways:
SMTP(SMTP_Name).Eigenschaft = Wert
# For SYNC gateways:
SYNC(SYNC_Name).Eigenschaft = Wert
# For UDP gateways:
UDP(UDP_Name).Eigenschaft = Wert
Syntax von Netzbetreiber-Eigenschaften
Carrier(Netzbetreibername).Eigenschaft = Wert
Notifier-Konfigurationsdatei laden

Um eine Notifier-Konfigurationsdatei auf den MobiLink-Server zu laden, führen Sie mlsrv11 von der Befehlszeile unter Verwendung der Option -notifier aus. Beispiel: Um die serverseitigen Einstellungen aus einer CarDealer.Notifier-Konfigurationsdatei zu verwenden, führen Sie folgenden Befehl aus:

mlsrv11 ... -notifier "c:\CarDealer.Notifier"

Wenn keine Datei angegeben wird, wird standardmäßig die Datei config.Notifier geladen.

Weitere Hinweise zur mlsrv11-Option -notifier finden Sie unter Option -notifier.

Hinweis

Wenn Sie das Standard-SYNC-Gateway verwenden möchten, dürfen die serverseitigen Einstellungen nicht in der Notifier-Konfigurationsdatei gespeichert werden. Sie müssen sie mithilfe einer anderen Methode in der Systemtabelle ml_property speichern. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Server-Einstellungen für serverinitiierte Synchronisation.

Escapesequenzen verwenden

Der Backslash (\) ist das Escapezeichen. Die im Folgenden aufgelisteten üblichen Escapesequenzen können in einer Notifier-Konfigurationsdatei verwendet werden:

Escapesequenz

Beschreibung

\b

Rücktaste

\t

Tabulatortaste

\n

Zeilenvorschub

\r

Wagenrücklauf

\"

Anführungszeichen (")

\'

Apostroph (')

\\

Backslash (\)

\e

Esc

Unicode-Escapesequenzen haben die Form \uXXXX, während ASCII-Escapesequenzen die Form \xXX haben, wobei jedes X ein hexadezimales Zeichen darstellt.

Wenn Sie eine Eigenschaft oder ein Ereignis bearbeiten, das mehrere Zeilen umfasst, müssen Sie jede Zeile mit einem einzelnen Backslash (\) beenden.