Mit Message-Handlern können Sie Polling-Vorgänge verarbeiten. Mit den Lightweight-Polling-Optionen können Sie den Standort des Servers, den Notifier-Namen, die Polling-Häufigkeit und einen Polling-Schlüssel angeben. Alternativ dazu können Sie die Lightweight-Polling-API verwenden, um diese Eigenschaften festzulegen.
Lightweight-Polling-Optionen können durch das Ausführen des Listeners mit folgender Syntax festgelegt werden:
dblsn ... -l "poll_connect=Protokolloptionen; poll_notifier=Notifier_Name; poll_key=Bezeichner_Zeichenfolge; poll_every=Anzahl_Sekunden;..." |
Ein einzelner Message-Handler kann nur eine der folgenden Optionen enthalten:
poll_connect Verwenden Sie diese Option, um die Protokolloptionen festzulegen, die erforderlich sind, um eine Verbindung mit dem Server herzustellen. Alternativ dazu können Sie mit der dblsn-Option -x die Standardprotokolloptionen festlegen. Die Option poll_connect setzt die Standardprotokolloptionen für den Message-Handler außer Kraft.
poll_notifier Verwenden Sie diese Option, um den Notifier anzugeben, der vom MobiLink-Server zur Verarbeitung von Push-Anforderungen verwendet wird. Diese Option ist erforderlich, wenn der MobiLink-Server mehrere Notifier hosten kann.
poll_key Verwenden Sie diese Option, um den Listener beim Notifier zu identifizieren. Der MobiLink-Server verwendet diesen Wert, um Push-Benachrichtigungen für das Gerät zu senden. In einer typischen Anwendung sollte dieser Wert die entfernte ID des Geräts sein.
poll_every Mit dieser Option geben Sie an, wie häufig der Listener den Notifier abrufen soll. Standardmäßig ruft der Listener diesen Wert automatisch vom MobiLink-Server ab. Dieser Wert wird in Sekunden gemessen.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |