Mit der Funktion "Serverinitiierte Synchronisation" können Sie die Synchronisation auf dem Client starten, wenn an der konsolidierten Datenbank Änderungen vorgenommen wurden. Im Modellmodus haben Sie die Möglichkeit, die serverinitiierte Synchronisation einzurichten. Mit dieser Methode wird eine eingeschränkte Version der serverinitiierten Synchronisation zur Verfügung gestellt, die leicht einzurichten und zu verwenden ist.
Verwenden Sie den Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells, um ein MobiLink-Modell zu erstellen.
Öffnen Sie das Modell im Modellmodus und klicken Sie auf das Register Benachrichtigung am oberen Rand des Modells.
Wählen Sie Serverinitiierte Synchronisation aktivieren.
Wählen Sie eine konsolidierte Datenbanktabelle, die für die Benachrichtigung verwendet werden soll.
Datenänderungen in dieser Tabelle führen zu einer Benachrichtigung, die an die entfernte Datenbank gesendet wird. Die Benachrichtigung löst automatisch eine Synchronisation aus.
Hierfür können Sie nur Tabellen wählen, für die Sie einen zeitstempelbasierten Download-Cursor definiert haben (Standard). Die Benachrichtigung basiert auf den Inhalten des Download-Cursors.
Weitere Hinweise finden Sie unter download_cursor-Skripten schreiben.
Wählen Sie ein Abrufintervall aus. Das Abrufintervall ist der Zeitabschnitt zwischen zwei Abrufen. Sie können ein vordefiniertes Abrufintervall auswählen oder ein Intervall eingeben. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden.
Falls der Notifier die Datenbankverbindung verliert, wird sie automatisch beim ersten Abrufintervall wiederhergestellt, sobald die Datenbank wieder verfügbar ist.
Sie können auch die Isolationsstufe der Datenbankverbindung des Notifiers ändern. Der Standardwert ist "Festgeschriebene Daten lesen".
Bedenken Sie die Konsequenzen, die die Einstellung der Isolationsstufe mit sich bringt. Höhere Stufen erhöhen auch Datenstaus und können die Performance beeinträchtigen. Die Isolationsstufe 0 ermöglicht das Lesen nicht festgeschriebener Daten, d.h. Daten, die eventuell zurückgesetzt werden.
Falls erforderlich, können Sie das Gateway ändern, von dem die Benachrichtigungen gesendet werden. Der Standardwert ist default_device_tracker-Gateway. Weitere Hinweise finden Sie unter Gateways und Netzbetreiber.
Führen Sie das Deployment für Ihr Modell durch:
Wählen Sie im Menü Datei die Option Deployment vornehmen.
Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten für das Deployment eines Synchronisationsmodells.
Weitere Hinweise finden Sie unter Deployment eines Modells.
Konfigurieren Sie auf der Seite Serverinitiierter Synchronisations-Listener die Optionen für Ihren Listener.
Das Deployment für das Modell wird durchgeführt. Weitere Hinweise zu den erstellten Dateien finden Sie unter Per Deployment bereitgestelltes Modell synchronisieren.
Um die serverinitiierte Synchronisation zu verwenden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Starten Sie den MobiLink-Server.
Führen Sie eine erste Synchronisation durch, sofern dies nicht bereits geschehen ist.
Starten Sie den Listener.
Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das Sie gewählt haben, als Sie den Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells zum ersten Mal gestartet haben. Er enthält Ihr Modell mit der Erweiterung .mlsm. Darüber hinaus finden Sie hier folgende Unterverzeichnisse:
\mlsrv
\remote
\consolidated
In der Modellmodus-Version der serverinitiierten Synchronisation verwendet der MobiLink-Server ein download_cursor-Skript für eine Tabelle, um festzulegen, wann eine Synchronisation initiiert wird. Hierbei wird mithilfe des download_cursor-Skripts ein request_cursor-Skript für den Notifier generiert. Wenn Sie diese Version der serverinitiierten Synchronisation verwenden, können Sie das request_cursor-Skript nicht anpassen.
Weitere Hinweise finden Sie unter download_cursor-Skripten schreiben und request_cursor-Ereignis.
Im Modellmodus wird auch ein Device Tracker-Standard-Gateway zum Senden von Benachrichtigungen eingerichtet. Sie können das Gateway anpassen. Weitere Hinweise finden Sie unter Gateways und Netzbetreiber.
Der Modellmodus von Sybase Central bietet eine vereinfachte Version der serverinitiierten Synchronisation. Sie können jedoch auch eine vollständige Version der serverinitiierten Synchronisation einrichten. Eine Beschreibung der vollständigen Implementierung der serverinitiierten Synchronisation finden Sie unter MobiLink - Serverinitiierte Synchronisation.
Eine Übersicht über die notwendigen Schritte zum Einrichten einer serverinitiierten Synchronisation außerhalb des Modellmodus finden Sie unter Schnellstart für die serverinitiierte Synchronisation.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |