Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Erste Orientierung » Praktische Einführungen in MobiLink » Praktische Einführung: MobiLink mit einer konsolidierten Adaptive Server Enterprise-Datenbank verwenden

 

Überblick über die praktische Einführung in Adaptive Server Enterprise

Diese praktische Einführung zeigt, wie Sie eine Adaptive Server Enterprise-Datenbank mit MobiLink für die mobile Verwendung einrichten. Die Synchronisation zwischen einer konsolidierten Adaptive Server Enterprise-Datenbank und einer entfernten SQL Anywhere-Datenbank wird eingerichtet. Sie könnten auch UltraLite-Clients verwenden.

Zweck dieser praktischen Einführung ist, Daten für eine Buchhandlungskette für die mobile Verwendung bereitzustellen. Jede Buchhandlung in diesem Szenario ist eine entfernte Synchronisationsumgebung. Jede Buchhandlung hat eine lokale SQL Anywhere-Datenbank, die mit der Adaptive Server Enterprise-Datenbank in der Zentrale synchronisiert wird. Jede Buchhandlung kann mehrere Rechner haben, die auf die Daten der entfernten Datenbank zugreifen und sie ändern können.

Erforderliche Software

In dieser praktischen Einführung wird davon ausgegangen, dass SQL Anywhere (einschließlich MobiLink) auf Ihrem lokalen Rechner, auf dem Sie diese praktische Einführung ausführen, vollständig installiert ist. Diese praktische Einführung wurde mit Adaptive Server Enterprise 15.0 erstellt. Die praktische Einführung kann möglicherweise auch mit anderen Versionen von Adaptive Server Enterprise verwendet werden, doch die einwandfreie Funktion wird nicht garantiert. In dieser praktischen Einführung wird davon ausgegangen, dass Adaptive Server Enterprise 15.0 auf Ihrem lokalen Rechner installiert ist. Sie können mit Sybase Open Client auch entfernt auf Adaptive Server Enterprise 15.0 zugreifen.

In dieser praktischen Einführung wird davon ausgegangen, dass das Beispielschema pubs2 auf einem Adaptive Server Enterprise-Server installiert ist. Das Beispielschema pubs2 wird mit Adaptive Server Enterprise 15.0 bereitgestellt. Sie ist ein optionaler Bestandteil der Installation. In dieser praktischen Einführung wird sie als konsolidierte Datenbank verwendet. Informationen über dieses Beispiel finden Sie in der Adaptive Server Enterprise-Dokumentation oder online unter [external link] http://infocenter.sybase.com/help/index.jsp?topic=/com.sybase.help.ase_15.0.sqlug/html/sqlug/sqlug894.htm.

Diese praktische Einführung verwendet das sa-Standardkonto. Wenn Adaptive Server Enterprise installiert ist, hat das sa-Konto ein Nullkennwort. In dieser praktischen Einführung wird davon ausgegangen, dass Sie das Nullkennwort durch ein gültiges Kennwort ersetzt haben. Weitere Hinweise zur Änderung des Nullkennworts in Adaptive Server Enterprise finden Sie unter [external link] http://infocenter.sybase.com/help/index.jsp?topic=/com.sybase.help.ase_15.0.sag1/html/sag1/sag1615.htm.

Überblick

In dieser praktischen Einführung wird Folgendes veranschaulicht:

  • Wichtige Überlegungen beim Planen eines entfernten Schemas, wie etwa die Synchronisationsrichtungen für entfernte Tabellen

  • Hinzufügen eindeutiger Primärschlüssel zu konsolidierten und entfernten Datenbanken

  • Erstellen einer ODBC-Datenquelle, die MobiLink mit einer Adaptive Server Enterprise-Datenbank verbindet.

  • Einrichten der Synchronisation zwischen einer konsolidierten Datenbank und einer entfernten Datenbank mithilfe des Assistenten zum Erstellen eines Synchronisationsmodells

  • Anpassen eines Synchronisationsmodells im Modellmodus

  • Deployment einer konsolidierten Datenbank und einer entfernten Datenbank mithilfe des Assistenten für das Deployment eines Synchronisationsmodells

  • Synchronisieren des entfernte Clients mit der konsolidierten Datenbank

Empfohlene Hintergrundlektüre

Einen Überblick über die MobiLink-Synchronisation finden Sie unter Einführung in die MobiLink-Synchronisation.