MobiLink dient der Synchronisation von Daten zwischen zahlreichen entfernten Anwendungen, die über eine oder mehrere zentrale Datenquellen miteinander verbunden sind. In einer grundlegenden MobiLink-Anwendung sind die entfernten Clients SQL Anywhere- oder UltraLite-Datenbanken und die zentrale Datenquelle ist eine der unterstützten ODBC-kompatiblen relationalen Datenbanken. Diese Architektur kann durch die MobiLink-Server-API erweitert werden. Es gibt serverseitig praktisch keine Einschränkungen im Hinblick auf die Synchronisation.
In allen MobiLink-Anwendungen ist der MobiLink-Server der Schlüssel für die Synchronisationsvorgänge. Die Synchronisation beginnt für gewöhnlich, wenn ein entfernter MobiLink-Standort eine Verbindung mit einem MobiLink-Server herstellt. Während der Synchronisation überträgt der MobiLink-Client am entfernten Standort Datenbankänderungen, die seit der vorherigen Synchronisation in der entfernten Datenbank vorgenommen wurden. Nach Erhalt dieser Daten aktualisiert der MobiLink-Server die konsolidierte Datenbank und überträgt anschließend alle Änderungen der konsolidierten Datenbank auf die entfernte Datenbank.
Eine schnelle Möglichkeit, die Entwicklung einer MobiLink-Anwendung zu starten, bietet der Assistent zum Erstellen eines Synchronisationsmodells. Der Assistent führt die meisten der im Folgenden beschriebenen Schritte für Sie aus. Weitere Hinweise finden Sie unter Einführung in MobiLink-Modelle.
Auch bei der Verwendung eines MobiLink-Modells müssen Sie jedoch den Prozess und die Komponenten der MobiLink-Synchronisation kennen.
Richten Sie eine konsolidierte Datenbank ein.
Führen Sie Setupskripten in der Datenbank aus, um von der MobiLink-Synchronisation benötigte Systemobjekte hinzuzufügen. Alternativ dazu können Sie auch eine separate Systemdatenbank zur Speicherung dieser Objekte erstellen.
Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink - konsolidierte Datenbanken.
Richten Sie entfernte Datenbanken ein.
Die entfernten Datenbanken können SQL Anywhere, UltraLite oder eine Kombination der beiden sein.
Erstellen Sie MobiLink-Benutzer in den entfernten Datenbanken. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Benutzer.
Erstellen Sie Publikationen und Subskriptionen, um den Upload in eine entfernte SQL Anywhere-Datenbank festzulegen. Weitere Hinweise finden Sie unter Daten publizieren.
Erstellen Sie Publikationen, um den Upload in eine entfernte UltraLite-Datenbank festzulegen. Weitere Hinweise finden Sie unter Publikationen in UltraLite.
Erstellen Sie die Serversynchronisationslogik, um festzulegen, wie der Upload durchgeführt wird. Weitere Hinweise finden Sie unter Einführung in Synchronisationsskripten.
Um Daten herunterzuladen, die seit dem letzten Download geändert wurden, richten Sie die zeitstempelbasierte Synchronisation ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Zeitstempelbasierte Downloads.
Starten Sie den MobiLink-Server. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Server.
Starten Sie die Synchronisation auf dem Client.
Weitere Hinweise zu entfernten SQL Anywhere-Datenbanken finden Sie unter Synchronisation einleiten
Hinweise zu entfernten UltraLite-Datenbanken finden Sie unter Synchronisation in UltraLite planen.
MobiLink stellt Beispiele bereit, die Sie sich ansehen und ausführen können, um die Funktionen von MobiLink kennenzulernen. MobiLink-Beispiele werden mit dem Produkt im Verzeichnis Beispielverzeichnis\MobiLink installiert. (Den Speicherort des Beispielverzeichnisses auf ihrem Betriebssystem finden Sie unter Beispielverzeichnis.)
Beispiele für den Austausch von MobiLink-Code finden Sie unter http://www.sybase.com/detail?id=1058600#319.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |