CustDB ist eine Anwendung zum Status von Kundenbestellungen. Die CustDB-Beispieldatenbank ist eine wertvolle Quelle für den MobiLink-Entwickler. Sie enthält Beispiele für die Implementierung vieler Funktionen, die für die Entwicklung von MobiLink-Anwendungen erforderlich sind.
Diese Anwendung dient dazu, einige allgemeine Synchronisationsmethoden vorzustellen. Um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Kapitel zu ziehen, überprüfen Sie beim Lesen die Beispielanwendung.
Für jedes Betriebssystem und für jeden unterstützten Datenbanktyp wird eine Version von CustDB bereitgestellt.
Die Speicherpositionen von CustDB und Setupanweisungen finden Sie unter Die konsolidierte CustDB-Datenbank einrichten.
Das CustDB-Szenario sieht wie folgt aus.
In der Hauptniederlassung befindet sich eine konsolidierte Datenbank. Die folgenden Daten sind in der konsolidierten Datenbank gespeichert:
Die MobiLink-Systemtabellen, die die Metadaten für die Synchronisation einschließlich der Synchronisationsskripten, die die Synchronisationslogik implementieren, enthalten.
Die CustDB-Daten, einschließlich aller Kunden-, Produkt- und Bestelldaten, sind in den Zeilen von Basistabellen gespeichert.
Es gibt zwei Typen von entfernten Datenbanken, nämlich für nicht ortsgebundene Manager und für Vertriebsmitarbeiter.
Jede Datenbank eines nicht ortsgebundenen Vertriebsmitarbeiters enthält alle Produkte, aber nur die Bestellungen, die dem betreffenden Vertriebsmitarbeiter zugeordnet sind, während die Datenbank eines nicht ortsgebundenen Managers alle Produkte und alle Bestellungen enthält.
Die Synchronisationsplanung in der Beispielanwendung CustDB verwendet folgende Funktionen.
Vollständiger Download von Tabellen Alle Zeilen und Spalten der Tabelle ULProduct werden mit den entfernten Datenbanken gemeinsam genutzt.
Spaltenteilmengen Alle Zeilen, nicht jedoch alle Spalten der Tabelle ULCustomer werden mit den entfernten Datenbanken gemeinsam genutzt.
Zeilenteilmengen Verschiedene entfernte Benutzer erhalten unterschiedliche Teilmengen der Zeilen aus der Tabelle ULOrder.
Weitere Hinweise zu Teilmengen von Zeilen finden Sie unter Zeilen auf entfernte Datenbanken verteilen.
Synchronisation auf Zeitstempelbasis Dies ist eine Möglichkeit, die in der konsolidierten Datenbank seit der letzten Synchronisation des Geräts vorgenommenen Änderungen festzustellen. Die Tabellen ULCustomer und ULOrder werden mit einer Methode synchronisiert, die auf Zeitstempeln basiert.
Weitere Hinweise finden Sie unter Zeitstempelbasierte Downloads.
Snapshot-Synchronisation Dies ist eine einfache Synchronisationsmethode, die bei allen Synchronisationen jeweils alle Zeilen herunterlädt. Die Tabelle ULProduct wird auf diese Weise synchronisiert.
Weitere Hinweise finden Sie unter Snapshot-Synchronisation.
Primärschlüsselpools zur Aufrechterhaltung eindeutiger Primärschlüssel Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Primärschlüsselwerte innerhalb der gesamten MobiLink-Installation eindeutig sind. Die in dieser Anwendung benutzte Methode des Primärschlüsselpools ist eine von mehreren Möglichkeiten, mit denen Sie sicherstellen können, dass die Primärschlüssel eindeutig sind.
Weitere Hinweise finden Sie unter Primärschlüsselpools verwenden.
Weitere Möglichkeiten für die Sicherstellung der Eindeutigkeit von Primärschlüsseln finden Sie unter Eindeutige Primärschlüssel aufrechterhalten.
Ein Entity-Relationship-Diagramm der CustDB-Tabellen finden Sie unter Informationen zur CustDB-Beispieldatenbank.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |