Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Erste Orientierung » Praktische Einführungen in MobiLink » Praktische Einführung: .NET-Synchronisationslogik verwenden

 

Überblick zur praktischen Einführung in die .NET-Synchronisation

Diese praktische Einführung leitet Sie durch die grundlegenden Schritte bei der Verwendung von .NET-Synchronisationslogik. Sie verwenden die Beispieldatenbank CustDB als konsolidierte SQL Anywhere-Datenbank und legen einfache Klassenmethoden für MobiLink-Ereignisse auf Tabellenebene fest. Der Prozess umfasst auch die Ausführung des MobiLink-Servers (mlsrv11) mit einer Option zur Festlegung des Pfads von .NET-Assemblies.

Erforderliche Software
  • SQL Anywhere 11

  • Microsoft .NET Framework SDK

Kenntnisse und Erfahrungen

Sie brauchen Folgendes:

  • .NET-Kenntnisse

  • Grundkenntnisse über MobiLink-Ereignisskripten

Ziele

Sie gewinnen folgende Kenntnisse bzw. Vertrautheit mit folgenden Komponenten:

  • Nutzung einfacher .NET-Klassenmethoden für Tabellenskripten zu MobiLink-Ereignissen

Grundkonzept

Dieser Abschnitt verwendet die folgenden Schritte zur Implementierung einer grundlegenden .NET-basierten Synchronisation unter Verwendung der MobiLink-Beispieldatenbank CustDB:

  • Kompilieren der privaten Assembly CustdbScripts.dll mit MobiLink-Referenzen

  • Festlegen von Klassenmethoden für Ereignisse auf Tabellenebene

  • Ausführen des MobiLink-Servers (mlsrv11) mit der Option -sl dnet

  • Testen der Synchronisation mit einer Windows-Beispiel-Clientanwendung

Empfohlene Hintergrundlektüre

Weitere Hinweise zur Erstellung von Synchronisationsskripten finden Sie unter Einführung in Synchronisationsskripten.