Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » MobiLink - Erste Orientierung » Praktische Einführungen in MobiLink » Praktische Einführung: Skripten schreiben und Synchronisationen überwachen

 

Lektion 4: MobiLink-Synchronisation ausführen

♦  So führen Sie die Synchronisationen für remote1 und remote2 aus
  1. Starten Sie den MobiLink-Server, indem Sie das MobiLink-Server-Dienstprogramm (mlsrv11) ausführen:

    • Geben Sie an einer Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:

      mlsrv11 -c "dsn=sa_cons" -o mlserver.mls -v+ -dl -zu+ -x tcpip

    Weitere Hinweise zu den Optionen von mlsrv11 finden Sie unter MobiLink-Serveroptionen.

    Im Fenster MobiLink-Server erscheint die Meldung, dass der MobiLink-Server für die Verarbeitung von Anforderungen bereit ist.

  2. Initiieren Sie die Synchronisationen, indem Sie das MobiLink-Client-Synchronisationsprogramm (dbmlsync) ausführen.

    • Um remote1 zu synchronisieren, geben Sie an einer Eingabeaufforderung den folgenden Befehl in einer Zeile ein:

      dbmlsync -c "eng=remote1;uid=DBA;pwd=sql" -o rem1.txt -v+
    • Um remote2 zu synchronisieren, geben Sie an einer Eingabeaufforderung den folgenden Befehl in einer Zeile ein:

      dbmlsync -c "eng=remote2;uid=DBA;pwd=sql" -o rem2.txt -v+

    Eine komplette Liste der dbmlsync-Optionen finden Sie unter MobiLink SQL Anywhere Client-Dienstprogramm (dbmlsync).

    Wenn der MobiLink-Synchronisationsclient gestartet wurde, erscheint im DBMLSync-Fenster eine Meldung, dass die MobiLink-Synchronisation erfolgreich war.

Weitere Hinweise

Weitere Hinweise zum MobiLink-Server finden Sie unter MobiLink-Server.

Eine komplette Liste der mlsrv11-Optionen finden Sie unter MobiLink-Serveroptionen.

Weitere Hinweise zu dbmlsync finden Sie unter SQL Anywhere-Clients.

Eine komplette Liste der dbmlsync-Optionen finden Sie unter MobiLink SQL Anywhere Client-Dienstprogramm (dbmlsync).