In einer typischen MobiLink-Synchronisation führen zahlreiche Clients eine Synchronisation mit zentralen Datenquellen über den MobiLink-Server durch.
MobiLink-Clients Der Client kann auf einem Handheld wie z.B. einem Palm- oder Windows Mobile-Gerät, auf einem Server, PC oder Smartphone installiert werden. Es werden zwei Typen von Clients unterstützt, nämlich UltraLite- und SQL Anywhere-Datenbanken. In einer MobiLink-Installation können einer der beiden Typen von Clients oder beide zusammen benutzt werden. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Clients.
Netzwerk Für die Verbindung zwischen dem MobiLink-Server und dem MobiLink-Client können mehrere Protokolle benutzt werden. Weitere Hinweise finden Sie unter:
MobiLink-Server Dieser Server verwaltet den Synchronisationsprozess und bildet die Schnittstelle zwischen allen MobiLink-Clients und dem Server der konsolidierten Datenbank. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Server.
Konsolidierte Datenbank Diese Datenbank enthält für gewöhnlich Systemtabellen und Prozeduren, die für eine MobiLink-Synchronisation erforderlich sind, sowie Statusinformationen, die für eine Synchronisation benötigt werden. Normalerweise befindet sich hier auch die zentrale Kopie der Daten im Synchronisationssystem. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink - konsolidierte Datenbanken.
Statusinformationen Der MobiLink-Server speichert für gewöhnlich Synchronisationsinformationen in Systemtabellen in der konsolidierten Datenbank. Dies geschieht über eine ODBC-Verbindung.
Sie können auch wählen, Statusinformationen in einer anderen Datenbank zu speichern. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Systemdatenbank.
Zeilenbehandlung über SQL Wenn Sie SQL-Skripten für den MobiLink-Server zur Verfügung stellen, werden diese Skripten für die Übermittlung der Zeilen in und aus der konsolidierten Datenbank über eine ODBC-Verbindung verwendet. Weitere Hinweise finden Sie unter Optionen zum Erstellen serverseitiger Synchronisationslogik.
Direkte Zeilenbehandlung Zusätzlich zur konsolidierten Datenbank können Sie mithilfe der direkten Zeilenbehandlung in MobiLink auch eine Synchronisation mit anderen Datenquellen durchführen. Weitere Hinweise finden Sie unter Direkte Zeilenbehandlung.
Synchronisationsskripten Sie schreiben für jede Tabelle in der entfernten Datenbank Synchronisationsskripten und speichern diese in den MobiLink-Systemtabellen in der konsolidierten Datenbank. Diese Skripten legen fest, was mit den heraufgeladenen Daten geschieht und welche Daten heruntergeladen werden sollen. Es gibt zwei Arten von Skripten: Tabellenskripten und Verbindungsskripten. Weitere Hinweise finden Sie unter:
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |