Servermanagement-Anforderungen für Nachrichtendetails schreiben Sie mithilfe des Tags <MessageDetailsRequest>.
Eine Nachrichtendetail-Anforderung besteht aus einem oder mehreren <request>-Tags, die alle erforderlichen Informationen für die Registrierung der Anforderung umschließen. Wenn Sie mehrere <request>-Tags angeben, entspricht dies dem Versenden mehrerer separater Nachrichtendetail-Anforderungen.
Mithilfe des optionalen <replyAddr>-Tags geben Sie die Antwortadresse für jeden Bericht an, der als Ergebnis der Anforderung generiert wird. Wenn dieser Tag ausgelassen wird, ist die Standard-Antwortadresse des Berichts die Antwortadresse der ursprünglichen Nachricht.
Mit dem <requestId>-Tag geben Sie einen eindeutigen Bezeichner für die Anforderung an, der in jedem aufgrund dieser Anforderung ausgegebenen Bericht enthalten ist. Wenn für dieses Feld unterschiedliche Werte verwendet werden, können mehrere Anforderungen gleichzeitig aktiv sein. Wenn dieselbe Anforderungs-ID verwendet wird, kann der Client aktive Anforderungen außer Kraft setzen oder löschen.
Mit einem <condition>-Tag legen Sie fest, welche Nachrichten in den Bericht einzubeziehen sind. Weitere Hinweise finden Sie unter Condition-Tag.
Sie können auch eine Liste von Details festlegen, um zu definieren, welche Details einer Nachricht in den Bericht aufgenommen werden sollen. Dies erfolgt durch die Aufnahme einer Gruppe von leeren Detailelement-Tags in die Anforderung.
Mit dem <persistent>-Tag legen Sie fest, dass Ereignisdetails während eines Serverausfalls dauerhaft gespeichert werden sollen. Dieser Tag benötigt keine Daten und kann die Form <persistent/> oder <persistent></persistent> haben.
Mit dem <schedule>-Tag schließen Sie alle für die Registrierung eines geplanten Berichts erforderlichen Details ein. Weitere Hinweise finden Sie unter Übergeordnete Tags für Servermanagement-Anforderungen.
<MessageDetailsRequest>-Subtags |
Beschreibung |
---|---|
<request> | Gruppiert Informationen zu einer bestimmten Anforderung. Wenn Sie mehrere <request>-Tags angeben, entspricht dies dem Versenden von mehreren separaten Servermanagement-Anforderungen für den Bezug von Nachrichteninformationen. Siehe unten. |
<Request>-Subtags |
Beschreibung |
---|---|
<address> | Fragt die Adresse jeder Nachricht ab. |
<archived> | Fragt ab, ob die Nachricht im aktiven Speicher ist. |
<trace_condition> |
Gruppiert Bedingungen für die Aufnahme einer Nachricht in den Bericht. Weitere Hinweise finden Sie unter Condition-Tag. |
<contentSize> | Zeigt die Größe des Inhalts jeder Nachricht an |
<expires> |
Fordert die Ablaufzeit der Nachricht an |
<kind> |
Fragt an, ob es sich um eine Text- oder Binärnachricht handelt |
<messageId> |
Fordert die Nachricht-ID einer Nachricht an |
<originator> |
Fordert den Absender jeder Nachricht an |
<persistent> |
Wenn dieser Tag verwendet wird, zeigt dies an, dass die Ergebnisse der Anforderung dauerhaft in der Serverdatenbank eingetragen werden (damit der Bericht auch gesendet werden kann, wenn der Server neu gestartet wird). |
<priority> |
Fordert die Priorität jeder Nachricht an |
<property> |
Fordert eine Liste aller Eigenschaften und Werte für jede Nachricht an |
<statusTime> |
Fordert die Statuszeit jeder Nachricht an |
<replyAddr> | Gibt die Antwortadresse für alle Berichte an, die aufgrund dieser Anforderung generiert werden. Wenn dieser Tag ausgelassen wird, ist die Standard-Antwortadresse des Berichts die Antwortadresse der ursprünglichen Nachricht. |
<requestId> |
Dieser Wert ist ein eindeutiger Bezeichner für die Anforderung und in jedem der aufgrund dieser Anforderung generierten Berichte enthalten. Wenn für dieses Feld unterschiedliche Werte verwendet werden, können mehrere Anforderungen gleichzeitig aktiv sein. Wenn dieselbe Anforderungs-ID verwendet wird, kann der Client aktive Anforderungen außer Kraft setzen oder löschen. |
<schedule> |
Wenn Sie diesen Tag angeben, wird damit angezeigt, dass der Bericht nach einem bestimmten Zeitplan generiert werden soll. Subtags des <schedule>-Tags geben den Zeitplan an, nach dem der Bericht ausgeführt wird. Weitere Hinweise finden Sie unter Übergeordnete Tags für Servermanagement-Anforderungen. |
<status> |
Fordert den Status jeder Nachricht an |
<transmissionStatus> | Fordert den Übertragungsstatus jeder Nachricht an |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |