Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » QAnywhere » Deployment von QAnywhere

 

Deployment von QAnywhere-Anwendungen

QAnywhere stellt C++-, Java und .NET API-Unterstützung für SQL Anywhere-Nachrichtenspeicher bereit. Die Java und .NET APIs unterstützen auch UltraLite-Nachrichtenspeicher. Die für das Deployment von QAnywhere-Anwendungen erforderlichen Dateien basieren auf der Windows-Umgebung, dem Nachrichtenspeichertyp und der API-Auswahl. Für das Deployment von mobilen Webdienstanwendungen sind zusätzliche Dateien erforderlich.

Zusätzlich zu den unten angegebenen Dateien benötigt eine QAnywhere-Anwendung Folgendes:

Hinweise zum Deployment von Sybase Central finden Sie unter Deployment von Tools zur Verwaltung.

Windows-Anwendungen

Alle Verzeichnisse sind relativ zum Installationsverzeichnis.

Weitere Details zur Dateistruktur einer Windows Mobile-Umgebung finden Sie unter Windows Mobile-Anwendungen.

Die in der folgenden Liste angegebenen Dateien sind erforderlich, um einen SQL Anywhere-Nachrichtenspeicher einzurichten.

Client-API Windows-Dateien

C++

  • bin32\qany11.dll
  • bin32\qaagent.exe
  • bin32\qastop.exe

Java

  • bin32\qaagent.exe
  • bin32\qastop.exe
  • java\qaclient.jar
  • java\jodbc.jar

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • java\iawsrt.jar
  • java\jaxrpc.jar

.NET

  • bin32\qazlib.dll
  • bin32\qaagent.exe
  • bin32\qastop.exe
  • assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Client.dll
  • assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Resources.dll
  • assembly\v2\iAnywhere.Data.SQLAnywhere.dll

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • Assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.WS.dll

Die in der folgenden Liste angegebenen Dateien sind erforderlich, um einen UltraLite-Nachrichtenspeicher einzurichten.

Client-API Windows-Dateien

Java

  • bin32\qauagent.exe
  • bin32\qastop.exe
  • bin32\qadbiuljni.dll
  • java\qaclient.jar

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • java\iawsrt.jar
  • java\jaxrpc.jar

.NET

  • bin32\qazlib.dll
  • bin32\qauagent.exe
  • bin32\qastop.exe
  • assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Client.dll
  • assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Resources.dll
  • ultralite\ultralite.NET\assembly\v2\iAnywhere.Data.UltraLite.dll

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • Assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.WS.dll

Bei der Erstellung eines UltraLite-Nachrichtenspeichers müssen Sie mithilfe des UltraLite-Dienstprogramms zum Erstellen einer Datenbank eine udb-Datenbankdatei erstellen und anschließend die Datenbank mithilfe der Option -si des QAnywhere UltraLite Agents initialisieren. Weitere Hinweise finden Sie unter UltraLite-Dienstprogramm zur Datenbankerstellung (ulcreate) und Dienstprogramm qauagent.

Windows Mobile-Anwendungen

Alle Verzeichnisse sind relativ zum Installationsverzeichnis.

Weitere Details zur Dateistruktur einer Windows-Umgebung finden Sie unter Windows-Anwendungen.

Die in der folgenden Liste angegebenen Dateien sind erforderlich, um einen SQL Anywhere-Nachrichtenspeicher einzurichten.

Client-API Windows Mobile-Dateien

C++

  • ce\arm.50\qany11.dll
  • ce\arm.50\qaagent.exe
  • ce\arm.50\qastop.exe

Java

  • ce\arm.50\qaagent.exe
  • ce\arm.50\qastop.exe
  • java\qaclient.jar
  • java\jodbc.jar

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • java\iawsrt.jar
  • java\jaxrpc.jar

.NET

  • ce\arm.50\qazlib.dll
  • ce\arm.50\qaagent.exe
  • ce\arm.50\qastop.exe
  • ce\assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Client.dll
  • ce\assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Resources.dll
  • ce\assembly\v2\iAnywhere.Data.SQLAnywhere.dll

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • ce\Assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.WS.dll

Die in der folgenden Liste angegebenen Dateien sind erforderlich, um einen UltraLite-Nachrichtenspeicher einzurichten.

Client-API Windows Mobile-Dateien

Java

  • ce\arm.50\qauagent.exe
  • ce\arm.50\qastop.exe
  • ce\arm.50\qadbiuljni.dll
  • java\qaclient.jar

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • java\iawsrt.jar
  • java\jaxrpc.jar

.NET

  • ce\arm.50\qazlib.dll
  • ce\arm.50\qauagent.exe
  • ce\arm.50\qastop.exe
  • ce\assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Client.dll
  • ce\assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Resources.dll
  • ultralite\ultralite.NET\ce\assembly\v2\iAnywhere.Data.UltraLite.dll

Für mobile Webdienstanwendungen werden außerdem folgende Dateien benötigt:

  • ce\Assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.WS.dll

Bei der Erstellung eines UltraLite-Nachrichtenspeichers müssen Sie mithilfe des UltraLite-Dienstprogramms zum Erstellen einer Datenbank eine Datenbankdatei erstellen und anschließend die Datenbank mithilfe der Option -si des QAnywhere UltraLite Agents initialisieren. Weitere Hinweise finden Sie unter UltraLite-Dienstprogramm zur Datenbankerstellung (ulcreate) und Dienstprogramm qauagent.

Registrierung der QAnywhere .NET API DLL

Die QAnywhere .NET API DLL (Assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Client.dll) muss im globalen Assembly-Cache in Windows registriert werden (außer bei Windows Mobile). Der globale Assemblycache enthält eine Liste aller registrierten Programme auf Ihrem Computer. Wenn Sie SQL Anywhere installieren, wird es durch das Installationsprogramm registriert. Unter Windows Mobile brauchen Sie die DLL nicht zu registrieren.

Falls Sie ein Deployment für QAnywhere durchführen, müssen Sie die QAnywhere .NET API DLL (Assembly\v2\iAnywhere.QAnywhere.Client.dll) registrieren. Verwenden Sie dazu das Dienstprogramm gacutil, das Bestandteil des .NET Frameworks ist.