Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » QAnywhere » Nachrichten

 

Informationen zu Zielen

In QAnywhere werden Nachrichten an ein Ziel adressiert. Ein Ziel umfasst immer einen Bezeichner und einen Warteschlangennamen, die durch einen Backslash (\) getrennt sind. Zum Beispiel:

ianywhere.connector.tibco\SomeQueue
 DEV007\app_queue1
 SalesTeam\queue1

Die Bedeutung des Bezeichners vor dem Backslash hängt davon ab, ob die Nachricht an eine JMS-Anwendung, einen Zielalias oder eine mobile Anwendung adressiert ist.

Das erste Beispiel zeigt einen Fall, in dem die Nachricht an eine JMS-Anwendung adressiert ist. In diesem Fall, ist der Bezeichner die ID eines JMS-Konnektors, der auf dem MobiLink-Server läuft. Weitere Hinweise finden Sie unter JMS-Konnektoren.

Das zweite Beispiel zeigt einen Fall, in dem die Nachricht an eine mobile Anwendung adressiert ist. In diesem Fall, ist der Bezeichner eine Nachrichtenspeicher-ID eines QAnywhere-Nachrichtenspeichers. Weitere Hinweise finden Sie unter Den Client-Nachrichtenspeicher einrichten und Option -id.

Das dritte Beispiel zeigt einen Fall, in dem die Nachricht an einen Zielalias adressiert ist. In diesem Fall ist der Bezeichner ein Zielaliasname. Weitere Hinweise finden Sie unter Zielaliasnamen.

Der Warteschlangenname in einem Ziel bezieht sich auf eine im JMS-System definierte Warteschlange, wenn der Bezeichner eine JMS-Konnektor-ID ist, oder auf eine Warteschlange einer QAnywhere-Anwendung, wenn der Bezeichner entweder eine Nachrichtenspeicher-ID oder ein Zielalias ist.

Hinweis

QAnywhere-Ziele müssen immer mit EN-Zeichen angegeben werden.

Weitere Hinweise zu Zielen und dem Senden von QAnywhere-Nachrichten finden Sie unter: