Gibt die ID des Client-Nachrichtenspeichers an, mit dem der QAnywhere Agent sich verbinden soll.
qaagent -id ID ...
Der Standardwert der ID ist der Name des Geräts, auf dem der Agent ausgeführt wird. In manchen Fällen sind Gerätenamen möglicherweise nicht eindeutig, sodass Sie die Option -id verwenden müssen.
Jeder Client-Nachrichtenspeicher wird durch eine eindeutige Sequenz von Zeichen dargestellt, die Nachrichtenspeicher-ID genannt wird. Wenn Sie das erste Mal mit dem Nachrichtenspeicher verbinden und keine ID eingeben, ist der Standardwert der Gerätename. Bei nachfolgenden Verbindungen müssen Sie stets dieselbe Nachrichtenspeicher-ID mit der Option -id angeben.
Die Nachrichtenspeicher-ID entspricht der entfernten MobiLink-ID. Sie ist erforderlich, da entfernte Datenbanken in allen MobiLink-Anwendungen eindeutige IDs haben müssen. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Benutzer einrichten und registrieren.
Wenn Sie eine zweite Instanz von qaagent auf einem Gerät starten, muss die Option -id verwendet werden, um eine eindeutige Nachrichtenspeicher-ID festzulegen.
Die folgenden Zeichen dürfen Sie nicht in einer ID verwenden:
Anführungszeichen
Steuerzeichen
Doppelte Backslashes
Folgende zusätzliche Einschränkungen bestehen:
Die ID kann maximal 120 Zeichen lang sein.
Sie können einen einzelnen Backslash nur verwenden, wenn er als Escapezeichen verwendet wird.
Wenn bei Ihrer Client-Nachrichtenspeicherdatenbank die Datenbankoption quoted_identifier auf "Off" eingestellt ist, darf Ihre ID nur alphanumerische Zeichen und Unterstriche, @-Zeichen, Pfundzeichen bzw. Dollarzeichen enthalten.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |