Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » QAnywhere » QAnywhere-Referenz » QAnywhere Agent-Dienstprogramme » Dienstprogramm qaagent

 

Option -si

Initialisiert die Datenbank für die Verwendung als Client-Nachrichtenspeicher

Syntax
qaagent -c "Verbindungszeichenfolge" -si ...
Standardwert

Keine. Sie verwenden diese Option nur einmal, um den Client-Nachrichtenspeicher zu initialisieren.

Bemerkungen

Bevor Sie diese Option verwenden, müssen Sie eine SQL Anywhere-Datenbank erstellen. Wenn Sie -si verwenden, initialisiert der QAnywhere Agent die Datenbank mit Datenbankobjekten wie QAnywhere-Systemtabellen und beendet dann sofort.

Wenn Sie -si verwenden, müssen Sie eine Verbindungszeichenfolge mit der Option -c angeben, die anzeigt, welche Datenbank zu initialisieren ist. Die in der Option -c verwendete Verbindungszeichenfolge sollte auch eine Benutzer-ID mit DBA-Berechtigungen angeben. Wenn Sie keine Benutzer-ID und Kennwort angeben, wird der Standardbenutzer DBA mit dem Kennwort SQL verwendet.

Die Option -si erstellt für den Client-Nachrichtenspeicher einen Datenbankbenutzer namens ml_qa_user mit dem Kennwort qanywhere. Der Benutzer ml_qa_user hat nur Berechtigungen für QAnywhere-Anwendungen. Wenn Sie diesen Datenbank-Benutzernamen oder das Kennwort nicht ändern, müssen Sie beim Start von qaagent die Optionen pwd oder uid nicht angeben. Wenn Sie eines davon ändern, müssen Sie uid bzw. pwd in der Option -c in der qaagent-Befehlszeile angeben.

Hinweis

Die Standardkennwörter sollten geändert werden. Um sie zu ändern, verwenden Sie die GRANT-Anweisung. Weitere Hinweise finden Sie unter Kennwort ändern.

Die Option -si stellt keine ID für den Client-Nachrichtenspeicher zur Verfügung. Sie können eine ID mit der Option -id zuordnen, wenn Sie -si oder das nächste Mal qaagent ausführen. Wenn nicht, ordnet qaagent den Gerätenamen standardmäßig als ID zu.

Wenn ein Nachrichtenspeicher ohne ID erstellt wird, können QAnywhere-Anwendungen in den lokalen Nachrichtenspeicher Nachrichten senden und daraus empfangen. Der Austausch von Nachrichten mit entfernten QAnywhere-Anwendungen ist hingegen nicht möglich. Sobald eine ID zugeordnet ist, kann auch entferntes Messaging abgewickelt werden.

Siehe auch
Beispiele

Der folgende Befehl richtet eine Verbindung mit einer Datenbank namens qaclient.db ein und initialisiert sie als Client-Nachrichtenspeicher. Der QAnywhere Agent wird unmittelbar nach Abschluss der Initialisierung beendet.

qaagent -si -c "DBF=qaclient.db"