Abfolgepläne : { AUTOMATIC | Planungsspezifikationen ,... }
Planungsspezifikation : { START TIME Startzeit | BETWEEN Startzeit AND Endzeit } [ EVERY Periode { HOURS | MINUTES | SECONDS } ] [ ON { ( Wochentag, … ) | ( Monatstag, … ) } ] [ START DATE Startdatum ]
AUTOMATIC Bei Übertragungsregeln wird jede Regel ausgewertet, wenn eine Nachricht ihren Status ändert oder eine Änderung des Netzwerkstatus eintritt. Bei Löschregeln werden die Nachrichten, die den Löschregeln entsprechen, beim Einleiten einer Nachrichtenübertragung gelöscht.
Planungsspezifikationen Andere Planungsangaben als AUTOMATIC geben die Zeitpunkte an, an denen Bedingungen ausgewertet werden sollen. Zu diesen geplanten Zeiten wird die entsprechende Bedingung ausgewertet.
START TIME Der erste geplante Zeitpunkt für jeden Tag, an dem das Ereignis geplant ist. Wenn START DATE angegeben wurde, bezieht sich START TIME auf dieses Datum. Wenn START DATE nicht angegeben wurde, umfasst START TIME den aktuellen Tag (falls der Zeitpunkt noch nicht überschritten wurde) und alle darauf folgenden Tage (falls die Planung EVERY oder ON enthält).
BETWEEN ... AND ... Ein Zeitabschnitt im Tagesverlauf, außerhalb dessen keine geplanten Zeitpunkte vorliegen. Wenn START DATE angegeben wurde, beginnen die geplanten Zeitpunkte erst ab diesem Datum.
EVERY Ein Intervall zwischen aufeinanderfolgenden geplanten Ereignissen. Geplante Ereignisse treten erst nach der unter START TIME angegebenen Startzeit für den Tag auf oder liegen in dem Bereich, der mit BETWEEN … AND festgelegt wurde.
ON Eine Liste von Tagen, an denen die geplanten Ereignisse eintreten. Der Standardwert ist täglich, sofern EVERY angegeben ist. Die Tage können als Tage der Woche oder des Monats angegeben werden.
Wochentage sind Montag, Dienstag etc. Sie können die Tage abgekürzt oder in Langform eingeben. Sie müssen die Langform der Tagesnamen verwenden, wenn die Sprache nicht Englisch ist, nicht die vom Client in der Verbindungszeichenfolge verlangte Sprache ist und nicht die Sprache ist, die im Serverfenster angezeigt wird.
Monatstage sind Ganzzahlen zwischen 0 und 31. Ein Wert von "0" steht für den letzten Tag eines Monats.
START DATE Das Datum, an dem geplante Ereignisse zum ersten Mal eintreten sollen. Der Standardwert ist das aktuelle Datum.
Sie können mehr als einen Abfolgeplan für eine gegebene Bedingung erstellen. Damit können komplexe Abfolgen implementiert werden.
Ein Abfolgeplan wiederholt sich, sobald die Definition EVERY oder ON enthält. Wenn keines dieser reservierten Wörter verwendet wird, wird der Abfolgeplan höchstens einmal verarbeitet. Ein Versuch, einen nichtwiederholenden Abfolgplan zu erstellen, für den der Startzeitpunkt verstrichen ist, generiert einen Fehler.
Wenn ein geplanter Zeitpunkt erreicht ist, wird die zugeordnete Bedingung ausgewertet und der nächste geplante Zeitpunkt mitsamt Datum berechnet.
Der nächste Zeitpunkt wird berechnet, indem die Abfolgeplanung analysiert wird, um den nächsten geplanten Zeitpunkt zu ermitteln. Wenn in einer Abfolgeplanung eine Wiederhoung im Minutentakt festgelegt ist und es 65 Sekunden dauert, um die Bedingungen auszuwerten, wird der Vorgang alle zwei Minuten ausgeführt. Wenn Sie wollen, dass die Ausführung überlappend erfolgt, müssen Sie mehr als eine Regel erstellen.
Wird die EVERY-Klausel verwendet, muss festgestellt werden, ob der nächste geplante Zeitpunkt auf den aktuellen Tag fällt und vor dem Ende des Bereichs BETWEEN … AND liegt. Wenn Ja, ist dies der nächste geplante Zeitpunkt.
Wenn der nächste geplante Zeitpunkt nicht auf den aktuellen Tag fällt, muss das nächste Datum ermittelt werden, an dem das Ereignis ausgeführt werden soll.
Entweder die START TIME für dieses Datum oder der Beginn des Bereichs BETWEEN … AND müssen ermittelt werden.
Die QAnywhere-Abfolgeplansyntax ist von der SQL Anywhere-Abfolgeplansyntax CREATE EVENT abgeleitet.
Schlüsselwörter berücksichtigen nicht die Groß- und Kleinschreibung.
Im folgenden Beispiel gelten die in der Datei angegebenen Regeln für die Serverübertragung nur für den Client, der durch die
Client-Nachrichtenspeicher-ID sample_store_id angegeben ist. Es wird ein zweiteiliger Plan erstellt. Nachrichten mit höchster
Priorität werden einmal pro Stunde gesendet. Die Planung ist every 1 hours
und die Bedingung ist ias_priority=9
. Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr vormittags werden Nachrichten mit hoher Priorität jede Minute gesendet.
[sample_store_id] ; This rule governs when messages are transmitted to the client ; store with id sample_store_id. ; START TIME '06:00:00' EVERY 1 hours = ias_Priority = 9 BETWEEN '08:00:00' AND '09:00:00' EVERY 1 minutes = ias_Priority = 9 |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |