Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » QAnywhere » Einführung in den QAnywhere Agent » QAnywhere Agent starten

 

Vom QAnywhere Agent gestartete Prozesse

Der QAnywhere Agent startet andere Prozesse, die unterschiedliche Messaging-Aufgaben verarbeiten. Jeder dieser Prozesse wird vom QAnywhere Agent verwaltet und muss nicht getrennt verwaltet werden. Wenn Sie den QAnywhere Agent starten, startet er die folgenden Prozesse:

  • dbmlsync   Die dbmlsync-Programmdatei ist der MobiLink-Synchronisationsclient. Das Programm dbmlsync wird zum Senden und Empfangen von Nachrichten verwendet.

    Achtung

    Führen Sie dbmlsync nicht unabhängig von qaagent für einen QAnywhere-Nachrichtenspeicher aus.

  • dblsn   Die dblsn-Programmdatei ist das Listener-Dienstprogramm. Es empfängt Push-Benachrichtigungen. Wenn Sie keine Push-Benachrichtigungen verwenden, müssen Sie das Deployment für die dblsn-Programmdatei für Ihre Anwendung nicht durchführen und starten qaagent mit -push none.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Option -push.

  • Datenbankserver   Der Client-Nachrichtenspeicher ist eine SQL Anywhere- oder UltraLite-Datenbank. Der QAnywhere Agent erfordert den Datenbankserver, um die Datenbank auszuführen. Für Windows Mobile ist der Datenbankserver dbsrv11.exe. Unter Windows ist der Datenbankserver der Personal Datenbankserver dbeng11.exe.

    Der QAnywhere Agent kann, abhängig von den Kommunikationsparametern, die Sie in der qaagent-Option -c angeben, einen Datenbankserver starten oder eine Verbindung mit einem laufenden Server einrichten.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Option -c.