Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » QAnywhere » QAnywhere-Messaging einrichten » Serverseitige Komponenten einrichten

 

QAnywhere mit aktiviertem MobiLink starten

QAnywhere verwendet die MobiLink-Synchronisation, um Nachrichten zu übermitteln. Beim QAnywhere-Server handelt es sich um einen MobiLink-Server, der für Messaging eingerichtet wurde. Weitere Hinweise finden Sie unter Eine konsolidierte Datenbank einrichten.

Um den QAnywhere-Server auszuführen, starten Sie den MobiLink-Server (mlsrv11) mit den folgenden Optionen:

  • -c Verbindungszeichenfolge   Gibt die Verbindungszeichenfolge für die Verbindung zum Server-Nachrichtenspeicher an. Dies ist eine erforderliche mlsrv11-Option.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Option -c.

  • -m   Aktiviert die QAnywhere-Nachrichtenverarbeitung.

    Weitere Hinweise finden Sie unter Option -m.

Sie können auch andere Optionien für den MobiLink-Server verwenden, um Ihre Vorgänge anzupassen. Weitere Hinweise finden Sie unter mlsrv11-Syntax.

Hinweis

Wenn Sie eine Integration in ein JMS-Messagingsystem vornehmen, müssen Sie weitere Optionen für den Start des MobiLink-Servers festlegen.

Weitere Hinweise finden Sie unter Den MobiLink-Server für JMS-Integration starten.

Beispiel

Um das QAnywhere-Messaging zu starten, wenn Sie den Beispiel-Server-Nachrichtenspeicher verwenden (Beispielverzeichnis\QAnywhere\Server\qanyserv.db), führen Sie folgenden Befehl aus:

mlsrv11 -m -c "dsn=QAnywhere 11 Demo"

Der Beispiel-Server-Nachrichtenspeicher von QAnywhere verwendet die folgende ODBC-Datenquelle: QAnywhere 11 Demo.

Anmerkung

Hinweise zum Beispielverzeichnis finden Sie unter Beispielverzeichnis.