Die Java Message Service (JMS) API stellt Messaging-Funktionen für Java-Anwendungen bereit. Zusätzlich zum Datenaustausch zwischen QAnywhere-Clientanwendungen können Sie Nachrichten mit externen Messagingsystemen austauschen, die eine JMS-Schnittstelle unterstützen. Sie erreichen dies, indem Sie einen speziell konfigurierten Client verwenden, der Konnektor genannt wird. In einem QAnywhere-Deployment wird das externe Messagingsystem so eingerichtet, dass es wie ein QAnywhere-Client agiert. Es hat seine eigene Adresse und Konfiguration.
Weitere Hinweise zur Architektur dieser Methode finden Sie unter Szenario für Messaging mit externen Messagingsystemen.
Wenn MobiLink mit QAnywhere-Messaging in einer Serverfarmumgebung ausgeführt wird, starten die QAnywhere-Konnektoren auf dem Primärserver. Wenn der Primärserver fehlschlägt, werden automatisch die QAnywhere-Konnektoren auf dem neuen Primärserver gestartet, sodass die Nachrichtenreihenfolge beibehalten wird, während Daten im externen Messaging-System, z.B. JMS, ausgetauscht werden. Weitere Hinweise finden Sie unter MobiLink-Server in einer Serverfarm ausführen.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |