Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » QAnywhere » Praktische Einführung: TestMessage verwenden

 

Lektion 1: MobiLink mit Messaging starten

Hintergrund

QAnywhere verwendet die MobiLink-Synchronisation, um Nachrichten zu senden und zu empfangen. Alle Nachrichten von einem Client an einen anderen werden durch einen zentralen MobiLink-Server zugestellt. Die Architektur eines typischen Systems mit nur zwei QAnywhere-Clients wird im folgenden Diagramm dargestellt.

Die Architektur eines QAnywhere-Systems. Ein QAnywhere Agent auf einem Client-Gerät überträgt Nachrichten von einer Anwendung über den MobiLink-Server an eine zweite Anwendung.

Der Server-Nachrichtenspeicher ist eine Datenbank, die als konsolidierte MobiLink-Datenbank konfiguriert ist. Das TestMessage-Beispiel verwendet eine konsolidierte SQL Anywhere-Datenbank als Server-Nachrichtenspeicher.

Die einzigen Tabellen, die im Server-Nachrichtenspeicher benötigt werden, sind die MobiLink-Systemtabellen, die in jeder unterstützten und als konsolidierte MobiLink-Datenbank eingerichteten Datenbank enthalten sind.

Die Systemtabellen werden von MobiLink verwaltet. Eine relationale Datenbank stellt einen sicheren, leistungsfähigen Nachrichtenspeicher bereit. Sie können damit Messaging-Anwendungen ohne viel Aufwand in ein bestehendes Datenverarbeitungs- und Synchronisationssystem integrieren.

QAnywhere-Messaging wird üblicherweise über separate Computer ausgeführt, aber in dieser praktischen Einführung laufen alle Komponenten auf einem einzigen Computer. Beachten Sie daher jeweils den Unterschied zwischen Clientaktivitäten und Serveraktivitäten.

In dieser Lektion führen Sie Aktionen auf dem Server aus.

Aktivität

Der MobiLink-Server kann mit Messaging-Funktionen gestartet werden, indem Sie die Option -m angeben und eine Verbindungszeichenfolge zum Server-Nachrichtenspeicher eingeben. Das TestMessage-Beispiel verwendet eine QAnywhere-Beispieldatenbank als Server-Nachrichtenspeicher. Für das TestMessage-Beispiel können Sie den MobiLink-Server mit der Messaging-Funktion starten, indem Sie eine Befehlszeile verwenden, einen Eintrag im Startmenü in Ihrer SQL Anywhere-Installation verwenden oder das QAnywhere Plug-In für Sybase Central benutzen.

♦  So starten Sie den Messaging-Server
  1. Wählen Sie im Menü Start die Optionsfolge Programme » SQL Anywhere 11 » QAnywhere » MobiLink QAnywhere-Beispiel.

    Alternativ dazu führen Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl aus:

    mlsrv11 -m -c "dsn=QAnywhere 11 Demo" -vcrs -zu+

    Diese Befehlszeileneingabe benutzt die folgenden mlsrv11-Optionen:

    Option Beschreibung
    -m

    Die Option -m aktiviert Messaging. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -m.

    -c

    Die Option -c gibt die Verbindungszeichenfolge zum Server-Nachrichtenspeicher an, in diesem Fall unter Verwendung der QAnywhere 11.0 Demo-ODBC-Datenquelle. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -c.

    -vcrs

    Die Option -vcrs liefert ausführliche Protokollierung von Serveraktivitäten für die Entwicklung. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -v.

    -zu+

    Die Option -zu+ fügt dem System automatisch Benutzernamen hinzu. Dies ist für eine praktische Einführung oder während der Entwicklung sinnvoll, wird aber normalerweise nicht in Produktionsumgebungen verwendet. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -zu.

  2. Verschieben Sie das Fenster des MobiLink-Servers, der für diese Einführung den Server darstellt, in die Mitte Ihres Bildschirms.

Siehe auch