Über die Eigenschaften von Webdienstkonnektoren können Sie Verbindungsinformationen für den Webdienst angeben. Sie können diese Eigenschaften im Assistenten für Konnektoren in Sybase Central einstellen.
Weitere Hinweise finden Sie unter Webdienstkonnektoren.
Die Eigenschaften der Webdienstkonnektoren können Sie im Fenster Konnektoreigenschaften von Sybase Central oder in der MobiLink-Systemtabelle ml_qa_global_props sehen.
Das Fenster Konnektoreigenschaften öffnen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Konnektor in Sybase Central klicken und Eigenschaften auswählen.
Öffnen Sie Sybase Central und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Server-Nachrichtenspeicher her.
Wählen Sie im linken Fensterausschnitt Server-Nachrichtenspeicher den Namen der Datenquelle aus.
Wählen Sie im rechten Fensterausschnitt das Register Konnektoren und anschließend den Namen des Webdienstkonnektors aus.
Wählen Sie Datei » Eigenschaften
Weitere Informationen zur MobiLink-Systemtabelle finden Sie unter ml_qa_global_propsml_qa_global_props.
ianywhere.connector.nativeConnection Die Java-Klasse, die den Konnektor implementiert. Sie ist für die interne Verwendung von QAnywhere vorgesehen und darf weder gelöscht noch geändert werden.
ianywhere.connector.id (nicht weiterentwickelt) Ein Bezeichner, der den Konnektor eindeutig identifiziert. Standardwert ist ianywhere.connector.address.
ianywhere.connector.address Die Konnektoradresse, die ein QAnywhere-Client zur Adressierung des Konnektors verwenden muss. Diese Adresse wird auch als Präfix für alle protokollierten Fehler-, Warn- und informativen Meldungen verwendet, die für diesen Konnektor im MobiLink-Meldungsfenster angezeigt werden.
In Sybase Central stellen Sie diese Eigenschaft im Konnektorassistenten auf der Seite Konnektorname im Feld Konnektorname ein.
ianywhere.connector.compressionLevel Der standardmäßige Komprimierungsfaktor von Nachrichten, die vom Webdienst empfangen werden. Die Komprimierung ist eine Ganzzahl zwischen 0 und 9, wobei 0 keine Komprimierung und 9 die maximale Komprimierung anzeigt.
In Sybase Central legen Sie diese Eigenschaft im Fenster Konnektoreigenschaften im Register Allgemein im Bereich Komprimierungsstufe fest.
ianywhere.connector.logLevel Der Umfang der im MobiLink-Meldungsfenster und in der MobiLink-Server-Nachrichtenlogdatei angezeigten Konnektorinformationen. Es gibt folgende Werte auf der Logebene:
1 Fehlermeldungen protokollieren
2 Fehler- und Warnmeldungen protokollieren
3 Fehler-, Warn- und Informationsmeldungen protokollieren
4 Fehler-, Warn-, Informations- und Debugmeldungen protokollieren
In Sybase Central legen Sie diese Eigenschaft im Fenster Konnektoreigenschaften im Register Allgemein im Bereich Protokollierungsstufe fest.
ianywhere.connector.outgoing.retry.max Die Standardanzahl von Neuversuchen für Nachrichten, die von QAnywhere in das externe Messagingsystem übermittelt werden. Der Standardwert beträgt 5. Geben Sie 0 an, wenn der Konnektor unbeschränkt Neuversuche durchführen soll.
In Sybase Central können Sie diese Eigenschaft im Fenster Konnektoreigenschaften im Register Eigenschaften festlegen, indem Sie auf Neu klicken.
ianywhere.connector.startupType Starttypen können "automatisch", "manuell" oder "deaktiviert" sein.
webservice.http.authName Wenn der Webdienst eine HTTP-Authentifizierung verlangt, verwenden Sie diese Eigenschaft, um den Benutzernamen anzugeben.
webservice.http.password.e Wenn der Webdienst eine HTTP-Authentifizierung verlangt, verwenden Sie diese Eigenschaft, um das Kennwort anzugeben.
webservice.http.proxy.authName Wenn der Proxy eine Authentifizierung benötigt, benutzen Sie diese Eigenschaft, um den Proxy-Benutzernamen anzugeben. Wenn Sie diese Eigenschaft angeben, müssen Sie auch die Eigenschaft webservice.http.proxy.password.e angeben.
webservice.http.proxy.host Wenn der Zugriff auf einen Webdienst über einen HTTP-Proxy erfolgt, benutzen Sie diese Eigenschaft, um den Hostnamen anzugeben. Wenn Sie diese Eigenschaft angeben, müssen Sie auch die Eigenschaft webservice.http.proxy.port angeben.
webservice.http.proxy.password.e Wenn der Proxy eine Authentifizierung benötigt, benutzen Sie diese Eigenschaft, um das Proxy-Kennwort anzugeben. Wenn Sie diese Eigenschaft angeben, müssen Sie auch die Eigenschaft webservice.http.proxy.authName angeben.
webservice.http.proxy.port Der Port, über den die Verbindung mit dem Proxy-Server hergestellt wird. Wenn Sie diese Eigenschaft angeben, müssen Sie auch die Eigenschaft webservice.http.proxy.host angeben.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |