Gibt an, ob Push-Benachrichtigungen aktiviert sind
qauagent -push Modus ...
Modus : none | connected | disconnected
connected
Modus | Beschreibung |
---|---|
none | Push-Benachrichtigungen sind für diesen Agent deaktiviert. Der Listener (dblsn) ist nicht gestartet. |
connected | Push-Benachrichtigungen werden für diesen Agent über TCP/IP mit dauerhafter Verbindung aktiviert. Der Listener (dblsn) wird von qauagent gestartet und versucht, eine dauerhafte Verbindung mit dem MobiLink-Server zu halten. Diese Modus ist sinnvoll, wenn das Clientgerät keine öffentliche IP-Adresse hat oder der MobiLink-Server hinter einer Firewall liegt, die UDP-Nachrichten nicht nach außen lässt. Dies ist die Standardeinstellung. |
disconnected |
Push-Benachrichtigungen werden für diesen Agent über UDP ohne dauerhafte Verbindung aktiviert. Der Listener (dblsn) wird von qauagent gestartet, behält aber keine dauerhafte Verbindung mit dem MobiLink-Server bei. Stattdessen empfängt ein UDP-Listener Push-Benachrichtigungen von MobiLink. Dieser Modus ist bei folgenden Szenarios sinnvoll, wenn das Clientgerät eine öffentliche IP-Adresse hat und per UDP oder SMS erreichbar ist:
|
Wenn Sie keine Benachrichtigungen verwenden möchten, setzen Sie diese Option auf "none". Dann müssen Sie nicht das Deployment für die dblsn.exe-Programmdatei mit Ihren Clients durchführen.
Eine Beschreibung von QAnywhere ohne Benachrichtigungen finden Sie unter Einfaches Messaging-Szenario.
Wenn Sie UDP verwenden, können Sie aufgrund der Beschränkungen der UDP-Implementierung von ActiveSync im "disconnected"-Modus der Option keine Push-Benachrichtigungen mit ActiveSync verwenden.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |