Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » QAnywhere » QAnywhere-Referenz » QAnywhere Agent-Dienstprogramme » Dienstprogramm qauagent

 

Option -push

Gibt an, ob Push-Benachrichtigungen aktiviert sind

Syntax
qauagent -push Modus ...
Modus : none | connected | disconnected
Standardwert

connected

Optionen
Modus Beschreibung
none Push-Benachrichtigungen sind für diesen Agent deaktiviert. Der Listener (dblsn) ist nicht gestartet.
connected Push-Benachrichtigungen werden für diesen Agent über TCP/IP mit dauerhafter Verbindung aktiviert. Der Listener (dblsn) wird von qauagent gestartet und versucht, eine dauerhafte Verbindung mit dem MobiLink-Server zu halten. Diese Modus ist sinnvoll, wenn das Clientgerät keine öffentliche IP-Adresse hat oder der MobiLink-Server hinter einer Firewall liegt, die UDP-Nachrichten nicht nach außen lässt. Dies ist die Standardeinstellung.
disconnected

Push-Benachrichtigungen werden für diesen Agent über UDP ohne dauerhafte Verbindung aktiviert. Der Listener (dblsn) wird von qauagent gestartet, behält aber keine dauerhafte Verbindung mit dem MobiLink-Server bei. Stattdessen empfängt ein UDP-Listener Push-Benachrichtigungen von MobiLink. Dieser Modus ist bei folgenden Szenarios sinnvoll, wenn das Clientgerät eine öffentliche IP-Adresse hat und per UDP oder SMS erreichbar ist:

  • Da das Clientgerät Einwählnetze verwendet, ist der Zeitaufwand für den Verbindungsaufbau kostentreibend.
  • Über QAnywhere wird leichter Datenverkehr abgewickelt. Dauerhafte TCP/IP-Verbindungen verbrauchen Netzwerkserverressourcen und können sich daher auf die Skalierbarkeit auswirken.
  • Die Netzabdeckung für das Clientgerät ist unzuverlässig. Sie können die automatische Richtlinie verwenden, um Nachrichten bei Netzkontakt zu übertragen. Der Versuch, dauerhafte Verbindungen unter diesen Bedingungen der Netzanbindung aufrecht zu erhalten, ist nicht sinnvoll und kann eine Verschwendung von CPU-Ressourcen bedeuten.
Bemerkungen

Wenn Sie keine Benachrichtigungen verwenden möchten, setzen Sie diese Option auf "none". Dann müssen Sie nicht das Deployment für die dblsn.exe-Programmdatei mit Ihren Clients durchführen.

Eine Beschreibung von QAnywhere ohne Benachrichtigungen finden Sie unter Einfaches Messaging-Szenario.

Wenn Sie UDP verwenden, können Sie aufgrund der Beschränkungen der UDP-Implementierung von ActiveSync im "disconnected"-Modus der Option keine Push-Benachrichtigungen mit ActiveSync verwenden.

Siehe auch