Neue Cursortypen Die von Adaptive Server Anywhere bereitgestellten Cursor wurden erweitert, bieten nun eine klarere Semantik und stimmen stärker mit neuen Cursortypen überein, wie etwa mit Keyset-gesteuerten Cursorn, sodass die neuen Optimierungsmöglichkeiten genutzt werden können.
Weitere Hinweise finden Sie unter SQL Anywhere-Cursor.
Verbessertes Abrufen langer Spalten Die Datenmengen, die in einem einzigen Vorgang abgerufen werden können, wurden von 32 KByte auf einen konfigurierbaren Wert mit einer Standardeinstellung von 256 KByte geändert. In ODBC kann der Wert mit dem Anweisungsattribut SQL_ATTR_MAX_LENGTH eingestellt werden. In Embedded SQL verwenden Sie die Typen DT_LONGVARCHAR und DT_LONGBINARY.
Weitere Hinweise finden Sie unter Daten abrufen und Lange Werte senden und abfragen.
Neue eingebettete SQL-Funktion zur Abfrage von Datenbankeigenschaften Mit der Funktion db_get_property können Datenbankeigenschaften abgefragt werden.
Weitere Hinweise finden Sie unter db_get_property-Funktion. Weitere Hinweise zu Datenbankeigenschaften finden Sie unter Datenbankeigenschaften.
Option blocking_timeout Mit der neuen Option blocking_timeout können Sie steuern, wie lange eine Transaktion darauf wartet, eine Sperre zu erhalten.
Weitere Hinweise finden Sie unter blocking_timeout-Option [Datenbank].
Option return_date_time_as_string Mit der Option return_date_time_as_string können Sie steuern, wie Datum, Zeit und Zeitstempel über jConnect und Open Client zurückgegeben werden.
Weitere Hinweise finden Sie unter return_date_time_as_string-Option [Datenbank].
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |