Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere 11 - Änderungen und Upgrades » Neue Funktionen in Version 8.0.0 » Verhaltensänderungen in Version 8

 

Verhaltensänderungen von MobiLink

  • MobiLink Adaptive Server Anywhere-Client-Setup   MobiLink-Clients werden nun mithilfe von Publikationen und Synchronisationssubskriptionen konfiguriert und nicht mehr mit Synchronisationsdefinitionen.

    Weitere Hinweise finden Sie unter SQL Anywhere-Clients.

  • Letzter Download-Zeitstempel-Parameter ändert Skripten   Durch das Hinzufügen eines neuen Parameters zu vielen Skripten ist die zeitstempel-basierte Synchronisation einfacher zu implementieren. Der neue Parameter unterbricht vorhandene Skripten, da er für viele Skripten als erster Parameter übergeben wird. Um vorhandene Skripten weiter zu verwenden, übergeben Sie den letzten Download-Zeitstempel als letzten Parameter, indem Sie die Option -zd des MobiLink-Servers angeben.

  • Herunterfahren von MobiLink   Früher konnte der MobiLink-Server mit dbmlstop-Befehlen von einer Verbindung mit einem Fremdrechner heruntergefahren werden. Jetzt kann der MobiLink-Server nur mit dbmlstop-Anforderungen von dem Rechner heruntergefahren werden, auf dem sich auch der MobiLink-Server befindet. Der Parameter -zs, der es dbmlstop gestattet, den Server zu stoppen, ist nicht mehr erforderlich.

  • Geänderte Standardeinstellung für Aktivitätserkennung in TCP/IP-Datenströmen   Die Standardeinstellung für "keep_alive" ist nun 1 (ON).

  • MobiLink kann dbmluser-Daten ausblenden   Das Dienstprogramm dbmluser zeigt standardmäßig nicht mehr alle Informationen an, wie etwa Zeitstempel-, Copyright- und andere Meldungen des MobiLink-Servers.

  • MobiLink-Benutzerauthentifizierung    Sie müssen im MobiLink-Serverbefehl den Parameter -zu+ angeben, wenn Sie keine MobiLink-Benutzerauthentifizierung verwenden.

  • Standard-Log-Erweiterung ist nun ".mls"   Jede Datei erhält nun Dateinamen im Format TTMMJJNN.MLS. Dabei gilt: TT ist der Tag des Monats, MM ist die Nummer des Monats und JJ ist das Jahr im Jahrhundert. NN ist eine sequenzielle Zahl, die bei der ersten Datei mit 1 startet.

  • Erweiterte dbmlsync-Option StreamCompression nicht mehr unterstützt   Diese Option wird jetzt ignoriert.