Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere 11 - Änderungen und Upgrades » Neue Funktionen in Version 10.0.0 » SQL Anywhere » Neue Funktionen

 

Windows CE-Erweiterungen

  • Dynamische Cachegrößenzuweisung unter Windows CE unterstützt   Windows CE unterstützt nun die dynamische Cachegrößenzuweisung. Wie unter Windows und UNIX wird unter Windows CE die Größe des Datenbankserver-Caches je nach Last auf dem Datenbankserver und in Abhängigkeit von anderen Anforderungen an den Systemspeicher erhöht bzw. verringert. Durch diese Funktion wird in vielen Fällen die Angabe einer exakten Cachegröße umgangen. Außerdem wird dadurch die Performance verbessert.

  • Proxy-Ports für Windows CE erstellen   In früheren Versionen der Software mussten Sie Registrierungseinträge ändern, um ActiveSync für die Verwendung eines Proxy-Ports für die Verbindung mit einer Datenbank auf Windows CE-Geräten zu konfigurieren. Das Fenster "Verbindung" für Interactive SQL, Sybase Central und das SQL Anywhere-Konsolendienstprogramm enthalten nun ein Tool zum Einrichten eines Proxy-Ports für Windows CE. Mit diesem Tool können Sie Proxy-Ports für die Verbindung mit Datenbanken auf Windows CE-Geräten erstellen, ohne die Registrierung zu bearbeiten.

  • Fähigkeit, Datenbanken unter Windows CE neu aufzubauen   Sie können nun die Datenbank unter Windows CE mit einem zweistufigen Verfahren neu aufbauen. Hierzu entladen Sie die Datenbank in eine Datei und laden sie dann mit dem Dienstprogramm dbunload in eine neue Datenbank. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbanken unter Windows Mobile neu aufbauen.

  • Dienstprogramm dbrunsql   Mit dem Dienstprogramm zur Skriptausführung (dbrunsql) können Sie SQL-Befehle eingeben oder Befehlsdateien unter Windows CE ausführen. Weitere Hinweise finden Sie unter Skriptausführungs-Dienstprogramm (DBRUNSQL).

  • Signierte .cab-Dateien für Windows Mobile 5   Die SQL Anywhere-Installation enthält vorab erstellte .cab-Dateien, die von VeriSign signiert sind. Wenn Sie diese .cab-Dateien verwenden, erhalten Sie keine Warnmeldung, dass der Hersteller der Software nicht bekannt ist.