Automatische Prüfsummenberechnung für entscheidende Datenbankseiten Der Datenbankserver zeichnet Prüfsummen für wichtige Datenbankseiten auf, und zwar unabhängig davon, ob Prüfsummen für die Datenbank aktiviert sind. Aus diesem Grund werden möglicherweise Warnungen zu Prüfsummenverletzungen angezeigt, wenn Sie die Datenbank validieren, selbst wenn die Prüfsummen für die Datenbank nicht aktiviert sind. Außerdem fährt der Datenbankserver mit einem schwerwiegenden Fehler herunter, wenn er versucht, auf eine beschädigte Seite zuzugreifen. Weitere Hinweise finden Sie unter Prüfsummen validieren.
Mehrere Transaktionslogs beim Start für die Wiederherstellung anwenden Sie müssen standardmäßig Transaktionslogs beim Wiederherstellen von Datenbanken einzeln und in der richtigen Reihenfolge anwenden. Wenn die neuen Wiederherstellungsoptionen -ad, -ar und -as beim Start des Datenbankservers angegeben werden, müssen Sie die Reihenfolge, in der die Transaktionslogs auf die Datenbank angewendet werden, nicht manuell angeben. Da der Datenbankserver und die Datenbank ausgeführt werden, während die Transaktionslogs angewendet werden, bleibt der Cachespeicher des Servers in einem vorgewärmten Zustand. Dadurch wird die Gesamtzeit für die Wiederherstellung verringert. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbankoption -ad, Datenbankoption -ar und Datenbankoption -as.
Unterstützung für parallele Datenbanksicherungen Der SQL Anywhere-Datenbankserver unterstützt nun parallele Sicherungen für serverseitige Sicherungskopien. Parallele Datenbanksicherungen nutzen physische I/O-Vorgänge, um Informationen parallel zu lesen und zu schreiben. Dies verbessert die Performance gegenüber sequenziellen Lese- und Schreibvorgängen. Sie können parallele Sicherungen auf eine der folgenden Weisen durchführen:
Protokollinformationen der letzten Sicherung Die neue Spalte LAST_BACKUP wurde der Systemtabelle ISYSHISTORY zum Speichern von Informationen über die letzte Sicherung hinzugefügt. Weitere Hinweise finden Sie unter SYSHISTORY-Systemansicht.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |