Im Folgenden finden Sie eine Liste der produktweiten Änderungen in Version 10.0.0.
Speicherort des Beispielverzeichnisses wurde geändert Die in SQL Anywhere 10 enthaltenen Beispiele werden nicht mehr unter dem SQL Anywhere 10-Installationsverzeichnis installiert. Die Beispieldatenbanken befinden sich nun an den folgenden Speicherorten:
Beispieldatenbank | Speicherort |
---|---|
SQL Anywhere-Beispieldatenbank | Beispielverzeichnis\demo.db |
Beispiel einer konsolidierten MobiLink CustDB-Datenbankanwendung | Beispielverzeichnis\MobiLink\CustDB\ |
UltraLite-Beispieldatenbank CustDB | Beispielverzeichnis\UltraLite\CustDB\ |
Eine Liste der Standardspeicherorte der Beispielverzeichnisse für die verschiedenen unterstützten Betriebssysteme finden Sie unter Beispielverzeichnis.
Nicht unterstützte Plattformen Folgende Plattformen werden nicht mehr unterstützt:
Informationen zu anderen Änderungen der Plattformunterstützung finden Sie unter Unterstützte Plattformen.
Beispieldatenbank überarbeitet und umbenannt Die SQL Anywhere-Beispieldatenbank heißt nun demo.db. Objekte, wie Tabellen, Spalten, Ansichten und Indizes haben nun vollständige Namen, um Benutzer zu unterstützen, die Bildschirmablesemodule verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter SQL Anywhere-Beispieldatenbank.
Verschiedene Änderungen von Dateinamen Zusätzlich zu den oben genannten Änderungen von Dateinamen für einzelne Produkte wurden die folgenden Dateinamen geändert:
Alter Name | Neuer Name |
---|---|
asa.cvf | sqlany.cvf |
asaldap.ini | saldap.ini |
asasrv.ini | sasrv.ini |
asa_config.sh | sa_config.sh |
Installationsverzeichnis/SYBSasa9/lib | sqlanywhere10/lib32 oder sqlanywhere10/lib64 |
Installationsverzeichnis/SYBSasa9/bin | sqlanywhere10/bin32 oder sqlanywhere10/bin64 |
Um den neuen Produktnamen widerzuspiegeln, wurden einige Registrierungsschlüssel geändert. Sie heißen nun:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY 10.0 HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\SQLANY 10.0 Admin HKLM\SOFTWARE\Sybase\Sybase Central\5.0 (registry entries) HKLM\SOFTWARE\Sybase\SQL Anywhere\10.0 (registry entries) |
Zusätzlich zu den genannten Dateien für einzelne Produkte wurde die folgende Datei hinzugefügt: ulbase.lib.
Die folgenden Dienstgruppennamen wurden geändert:
Beschreibung | Alter Name | Neuer Name |
---|---|---|
Netzwerkserver | ASANYServer | SQLANYServer |
Personal Server | ASANYEngine | SQLANYEngine |
MobiLink-Synchronisationsclient | ASANYMLSync | SQLANYMLSync |
Replication Agent | ASANYLTM | SQLANYLTM |
Sybase Adaptive Server Enterprise-Treiber SQL Anywhere umfasst keinen iAnywhere Solutions ODBC-Treiber für Adaptive Server Enterprise mehr. Stattdessen wird der native Adaptive Server Enterprise-Treiber für die Arbeit mit MobiLink getestet. Der iAnywhere Solutions 9 - Adaptive Server Enterprise Wire Protocol-Treiber wird nicht mehr unterstützt.
Weitere Hinweise finden Sie unter http://www.ianywhere.com/developer/technotes/odbc_mobilink.html.
IBM UDB DB2-Treiber SQL Anywhere umfasst keinen iAnywhere Solutions ODBC-Treiber für DB2 mehr. Stattdessen wird der IBM DB2 8.2 CLI-Treiber für die Arbeit mit MobiLink getestet. Dieser native DB2-Treiber unterstützt die Versionen 8.1 und 8.2 von DB2. Folgende Treiber werden nicht mehr unterstützt: IBM DB2 7.2 ODBC-Treiber und iAnywhere Solutions 9 - DB2 Wire Protocol-Treiber.
Weitere Hinweise finden Sie unter http://www.ianywhere.com/developer/technotes/odbc_mobilink.html.
Oracle-Treiber Der iAnywhere Solutions 10 - Oracle Wire Protocol-Treiber ist über einen separaten Download verfügbar.
Weitere Hinweise finden Sie unter http://www.ianywhere.com/developer/technotes/odbc_mobilink.html.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |