Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere 11 - Änderungen und Upgrades » Neue Funktionen in Version 11.0.0 » SQL Anywhere » Neue Funktionen in SQL Anywhere

 

Unix- bzw. Linux-Erweiterungen

Die folgende Liste enthält die Erweiterungen für Unix und Linux in SQL Anywhere Version 11.0.0.

  • Berechtigungen für temporäre Dateien steuern   In früheren Versionen galten für die vom Datenbankserver und -client erstellten temporären Dateien globale Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen. Es ist nicht möglich, die Berechtigungen für temporäre Dateien zu steuern, indem die SATMP-Umgebungsvariable auf ein Verzeichnis mit den gewünschten Berechtigungen festgelegt wird. Weitere Hinweise finden Sie unter SATMP-Umgebungsvariable.

  • Unterstützung für SELinux   SELinux-Richtlinien steuern den Zugriff einer Anwendung auf Systemressourcen. Sie können die Standardrichtlinie von SQL Anywhere auf Red Hat Enterprise Linux 5 verwenden, doch SQL Anywhere ist nicht sicher, wenn es auf diese Weise ausgeführt wird. SQL Anywhere verfügt nun über eine Richtlinie, die die Anwendung unter Red Hat Enterprise Linux 5 sichert. Sie müssen die Richtlinie kompilieren und installieren, um sie zu verwenden. Der Richtlinienquellcode wird als Teil der SQL Anywhere-Installation bereitgestellt.

    Weitere Informationen zum Kompilieren und Installieren der SQL Anywhere SELinux-Richtlinie finden Sie in install-dir/selinux/readme.

  • Elemente des Anwendungsmenüs unter Linux   Bei der Installation von SQL Anywhere 11 unter Linux können Sie auswählen, Optionen im Anwendungsmenü unter Linux zu erstellen.

Mac OS X
  • Verschlüsselung unter Max OS X nun unterstützt   Die RSA-Kommunikationsverschlüsselung wird nun unter Mac OS X sowohl vom Datenbankserver als auch von den Clients unterstützt. Weitere Hinweise zur starken Verschlüsselung finden Sie unter Einführung in die Transportschichtsicherheit.

  • HTTPS nun unter Max OS X unterstützt   Die HTTPS-Kommunikation wird nun unter Mac OS X vom Datenbankserver unterstützt. Weitere Hinweise zur Verwendung von HTTPS finden Sie unter Serveroption -xs.