Click here to view and discuss this page in DocCommentXchange. In the future, you will be sent there automatically.

SQL Anywhere 11.0.1 (Deutsch) » SQL Anywhere 11 - Änderungen und Upgrades » Neue Funktionen in Version 11.0.0 » MobiLink » Neue MobiLink-Funktionen

 

MobiLink-Server

  • Relay Server   Beim·Relay Server handelt es sich um eine Gruppe von Weberweiterungen, die eine sichere Kommunikation mit Lastenverteilung zwischen mobilen Geräten und MobiLink-, Afaria- und Onebridge-Servern ermöglichen, die über einen Webserver kommunizieren. Weitere Hinweise finden Sie unter Einführung in den Relay Server.

  • Sybase Relay Server-Hostingdienst    Der Sybase Relay Server-Hostingdienst ist eine Farm von Relay Servern, die von Sybase gehostet wird. Dieser Dienst vereinfacht die Entwicklung mobiler Anwendungen, die die MobiLink-Datensynchronisation verwenden, sowie den Evaluierungsprozess für Entwickler, insbesondere für Anwendungen, bei denen Daten über öffentliche drahtlose Netzwerke gesendet werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Sybase Relay Server-Hostingdienst.

  • MobiLink-Serverfarm   MobiLink Server können nun in Serverfarmen von identischen Servern eingeteilt werden.

    Redundante gleichzeitige Synchronisationen von derselben ID werden nun in der gesamten Farm automatisch erkannt. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Lastverteiler dieselbe entfernte ID weiter an denselben MobiLink-Server sendet.

    Sie können nun alle MobiLink-Server identisch konfigurieren.

    Failover für den Notifier und den QAnywhere-Konnektor wird automatisch unterstützt. Die Farm wählt automatisch einen MobiLink-Server zur Ausführung dieser Programme aus. Wenn der erste gewählte Computer ausfällt, wählt die Farm einen neuen Server aus.

  • 64-Bit-Plattformen   MobiLink-Server unterstützt nun die 64-Bit-Verarbeitung auf mehreren 64-Bit-Plattformen in vollem Umfang. Eine Liste der unterstützten 64-Bit-Plattformen finden Sie unter [external link] http://www.sybase.com/detail?id=1062619.

  • Neues Mitglied für Java-Schnittstelle DownloadTableData   getLastDownloadTime-Methode zum Zurückgeben der letzten Downloadzeit für eine Tabelle. Weitere Hinweise finden Sie unter getLastDownloadTime-Method.

  • SQL-Passthrough   Die SQL-Passthrough-Funktion gestattet es, Skripten mit SQL-Anweisungen von einer konsolidierten Datenbank auf einen SQL Anywhere- oder UltraLite-Client herunterzuladen und diese SQL-Anweisungen auf dem Client zum geeigneten Zeitpunkt auszuführen. Weitere Hinweise finden Sie unter Einführung in SQL Passthrough.

  • Benachrichtigungen für informative Meldungen   Mit neuen Methoden der Java- und .NET-APIs können Benutzer sich jetzt registrieren, um Benachrichtigungen zu erhalten, wann immer eine informative Zeile in das Log geschrieben wird.

    Weitere Hinweise finden Sie unter:

Neue mlsrv11-Funktionen
  • Option -cs   MobiLink-Server-Systemobjekte, z. B. Systemtabellen, Prozeduren, Trigger und Ansichten, können nun in einer anderen als der konsolidierten Datenbank gespeichert werden. Die Datenbank, die die MobiLink-Systemobjekte speichert, heißt MobiLink-Systemdatenbank oder MLSD.

    Mithilfe von -cs können Sie Verbindungsparameter für die MLSD festlegen. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -cs.

  • Option -lsc   Diese Option legt die Informationen für die lokale Serververbindung fest. Diese Informationen werden anderen Servern in der Serverfarm übergeben. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -lsc.

  • Option -ss   Diese Option aktiviert den MobiLink-Server, sodass er in einer Serverfarm ausgeführt wird. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -ss.

    Erforderliche getrennt lizenzierbare Komponenten

    Die Option -ss ist eine Funktion der High Availability-Option von MobiLink, für die eine separate Lizenz erforderlich ist. Weitere Hinweise finden Sie unter Getrennt lizenzierbare Komponenten.

  • Option -tc   Mit dieser Option können Sie den Countdown-Timer für die Ausführung von SQL-Skripten festlegen. Weitere Hinweise finden Sie unter Option -tc.

  • Option -tf   Legt fest, dass die Ausführung des SQL-Skripts fehlschlägt, wenn der mit -tc festgelegte Countdown-Timer abläuft (nicht für Oracle). Weitere Hinweise finden Sie unter Option -tf.

Neue MobiLink-Skriptfunktionen
Erweiterungen des MobiLink-Redirectors
  • Redirector nicht mehr weiterentwickelt   Der Redirector wird nicht mehr weiterentwickelt. Er wurde durch den Relay Server ersetzt. Weitere Hinweise finden Sie unter Der Relay Server.

  • Neuer Relay Server   Beim·Relay Server handelt es sich um eine Gruppe von Weberweiterungen, die eine sichere Kommunikation mit Lastenverteilung zwischen mobilen Geräten und MobiLink-, Afaria- und Onebridge-Servern ermöglichen, die über einen Webserver kommunizieren. Weitere Hinweise finden Sie unter Einführung in den Relay Server.